Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0872 lieferte 295 Treffer
231

Tatjana Lappa: Zeugnisse vom äußerten Leben (Iz semejnoi chroniki Michaila Bulgakova). Bulgakows erste Frau im Gespräch mit Leonid Parschin

Berlin: Volk & Welt 1991, 164 S.
232

Pickering neuer US-Botschafter in Moskau. Rußland begrüßt Clintons Entscheidung. Auswärtiger Ausschuß des Senats bestätigt Nominierung Albrights

in: Der Tagesspiegel, 28.01.1993, 14452, S. 4
233

Jelzin verbietet Nationale Rettungsfront. Ihr gehören kommunistische und nationalistische Organisationen an / Ihr Ziel war es, Jelzin zu stürzen / Verboten wurde außerdem die antisemitische Pamjat

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.10.1993, S. 8
234

Kehrt der Priamos-Schatz als "Dauerleihgabe" zurück? Rußlands Kulturminister äußerte seine Bedauern über die verzögerte Rückgabe verschleppter deutschern Kriegsgüter

in: Berliner Zeitung, 25.01.1994, 20, S. 26
235

Kommuniqué der Tagung des Komitees der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand am 5./6.12.1979 in Berlin (DDR)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 25, 1980, S. 110-115
236

Der russische Imperialismus. Dietrich Geyer: Der russische Imperialismus. Studien über den Zusammenhang von innerer und auswärtiger Politik 1860-1914. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 27)

Moritsch, Andreas, in: Österreichische Osthefte, 20, 1978, S. 497-499 (Rezension)
237

Das Ringen um Frieden und Sicherheit aktiv fortsetzen. Kommuniqueé der Tagung des Komitees der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages

in: Neues Deutschland, 16.10.1986, 244, S. 5-6
238

Die Ausbildung moralischer Lernmotive, wesentliche Bedingung der Aktivierung der Erkenntnistätigkeit älterer Schüler im Unterricht. (Unter Auswertung sowjetischer Forschungsergebnisse).

Horn, Helga, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1980
239

60 Jahre Roter Oktober - 60 Jahre Friedenskampf. Von der gemeinsamen wissenschaftlichen Konferenz des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten der DDR und des Instituts für Internationale Beziehungen in Berlin

in: Neues Deutschland, 13.07.1977, 164, S. 6
240

Enge Zusammenarbeit DDR-UdSSR wird erfolgreich weiterentwickelt. Communique über den Besuch des Ministers für auswärtige Angelegenheiten der Deutschen Demokratischen Republik in der UdSSR

in: Neues Deutschland, 04.06.1975, 131, S. 2