Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0871 lieferte 566 Treffer
311

Gorbatschows Perestroika gerät unter den Druck des islamischen Fundamentalismus. 160000 Soldaten der Roten Armee besetzen die aserbaidschanische Sowjetrepublik / Die iranische Führung unterstützt bisher nur verbal die aserbaidschanischen Nationalisten im Nachbarland.

in: Die Tageszeitung / taz, 22.01.1990, 3 013, S. 2-3
312

Fremdlinge werden gern und kräftig übers Ohr gehauen. Die Sowjetrepublik Aserbaidschan hat trotz wechselhafter Geschichte ihre Eigenheit bewahrt

Engelbrecht, Uwe, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 30.07.1977, 174, S. 3
313

Sowjetische Erfahrungen bei der Ausarbeitung und Einführung des Einheitlichen Systems der technologischen Produktionsvorbereitung (ESTPP).

Eberhardt, J.; Petasch, P., in: Die Technik, 1976, S. 434-436
314

Die kaukasischen Rechnungen sind noch offen. Im Konflikt zwischen Armeniern und Aserbeidschanern ist nur eine trügerische Ruhe eingekehrt

Bauer, Antje, in: Die Tageszeitung / taz, 05.03.1988, S. 3
315

Was man heute in Aserbaidshan auf eine Frage Lenins antwortet. Dank der Bewässerung wurde die Republik ein großer Garten

Dümde, Claus, in: Neues Deutschland, 11.08.1984, 189, S. 11
316

"Rußlands Italien". Armenien, Aserbaidschan, Georgien: Reichlich Kultur und eine vielfältige Landschaft.

Froese, Gesine, in: Die Zeit, 22.03.1985, 13, S. 73
317

Retter ohne Macht. Die Präsidenten Georgiens, Aserbaidschans und Armeniens sind Spielbälle fremder Mächte

Manutscharjan, Aschchot, in: Focus, 20.09.1993, 38, S. 195
318

Alijew korrigiert einen "schweren Fehler". Aserbaidschans amtierender Staatschef will sein Land zurück in die GUS führen.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 10.09.1993, 211, S. 7
319

Ungleiches Gespann im Bündnis auf Zeit. Aserbaidschan: Kampf um die Nachfolge des entmachteten Präsidenten Eltschibej.

Windisch, Elke, in: Neues Deutschland, 12.07.1993, 159, S. 7
320

Verbessertes Klima zwischen Moskau und Baku. Aserbeidschans Präsident Alijew zu Besuch in Russland

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 04.07.1997, 152, S.1