Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0871 lieferte 566 Treffer
281

Armenier und Aseris vor dem Bürgerkrieg. Nach den anti-armenischen Ausschreitungen in Aserbaidschan kann nur die Rote Armee die Lage beruhigen.

Mrozek, Gisbert, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1990, 3008, S. 3
282

Moskaus Alptraum. Interview mit dem Vorsitzenden der aserbaidschanischen Volksfront Ebülfeyz Alisoylu.

Astiz, Yagmur, in: Die Zeit, 26.01.1990, 5, S. 14
283

Rußlands Interessen am Schwarzen Meer. Der Putsch in Aserbaidschan und die wirtschaftlichen Ziele Moskaus

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 11.10.1994, S. 9
284

Alijew entmachtet Regierungschef. Machtkampf in Aserbaidschan anscheinend vorerst entschieden

in: Der Tagesspiegel, 08.10.1994, 15055, S. 5
285

Alijew entmachtet Regierungschef. Machtkampf in Aserbaidschan anscheinend vorerst entschieden

in: Der Tagesspiegel, 08.10.1994, 15055, S. 5
286

Außerparlamentarische Bewegung und Ostverträge. Zehn Jahre Ratifizierung der Verträge von Moskau und Warschau

Naumann, Klaus, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 27, 1982, S. 579-590
287

Entsetzt über nationalistisches Schauerstück. Sowjetischer Sonderkommissar berichtet aus Armenien und Aserbaidschan.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 03.12.1988, 280, S. 5
288

Kreuzweg zweiter Flüchtlingsströme. Die Sowjetführung ringt um die Kontrolle über Armenien und Aserbeidschan.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 06.12.1988, 12 225, S. 3
289

Nemat Panachow, ein Sohn des Volkes? Ein junger Dreher aus Baku entdeckte den Nachholbedarf der Aserbaidschaner.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 29.11.1988, 12 219, S. 3
290

Teeren und Federn. Kriegsrecht im Kaukasus: Nach Armenien und Aserbeidschanern rebellieren jetzt auch die Georgier.

in: Der Spiegel, 17.04.1989, 16, S. 171-172