Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0862 lieferte 104 Treffer
61

Rußlanddeutsche wollen über Auswanderung beraten. Kritik an der Bundesregierung. Bonn hält an Wolga-Republik fest

in: Der Tagesspiegel, 22.08.1992, 14298, S. 5
62

Zeiten. Russische tschastuschki. Erleichterung. Sag mir. Ein leichtfertiger Schlager. Wirrwarr. Der letzte Auswanderer

Weber, Robert, in: Neues Leben, 05.08.1992, 32, S. 9
63

Von Litauen in die Chicago Stockyards. Als Amerika noch das gelobte Land war. Autobiographien osteuropäischer AuswanderInnen

Knauff, Dithelm, in: Die Tageszeitung / taz, 10.10.1992, S. 23
64

Schweizer im Zarenreich. Zur Geschichte der Auswanderung nach Rußland. Hrsg. von Roman Bühler.

Meier-Rust, Kathrin, in: Neue Zürcher Zeitung, 22.10.1985, 244, S. 25 (Rezension)
65

Das "Arbeitsparadies" wurde zum Alptraum. Schicksale schwedischer Auswanderer in der Sowjetunion - Nur wenige kehren zurück.

Graffenberger, Günter, in: Der Tagesspiegel, 26.08.1981, 10919, S. 3
66

Über neue Formen der außergerichtlichen Verfolgung in der UdSSR. Appell des Komitees "Recht auf Auswanderung"

in: Kontinent, 1980, 13, S. 208-212
67

Schweizer Auswanderer in der Sowjetunion. Die Erlebnisse der Schweizer Kommunarden im revolutionären Rußland (1924-1930)

Schneider, Barbara, Schaffhausen: Buchverlag "schaffhauser az" 1985, 157 S.
68

Auswanderung sowjetischer Juden wird zum Politikum. In West-Berlin sind 120 Ermittlungsverfahren im Zusammenhang mit Urkundenfälschung anhängig.

Weis, Otto-Jörg, in: Stuttgarter Zeitung, 01.07.1980, 149, S. 2
69

Reichlich finster. Seit dem Einmarsch der Sowjets in Afghanistan ist die Zahl der Bundesbürger, die auswandern möchten, sprunghaft gestiegen.

in: Der Spiegel, 31.03.1980, 14, S. 84 u. 87
70

Flucht nach Deutschland. Auswanderungswelle russischer Juden in die Bundesrepublik bereitet den Gemeinden Eingliederungsprobleme

Ajzensztejn, Andrea, in: Aufbau, 14.10.1994, 21, S. 44+47