Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0841 lieferte 273 Treffer
201

Für die Sowjetunion stehen die Zeichen schlecht. Trotz riesiger Getreideeinfuhren und Ausgabe von Zuteilungsmarken herrscht Mangel an Lebensmitteln.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 03.05.1982, 100, S. 4
202

Wolgadeutsche Volkslieder. Dinges, Georg; Schmieder, Gottfried; Rau, Paul (Hrsg.): Wolgadeutsche Volkslieder mit Bildern und Weisen (Reprint der Ausgabe von 1932)

Prussakowa, Jewgenija, in: Neues Leben, 21.02.1997, 7, S.7 (Rezension)
203

Mit Solschenizyns Augen: Zu einer preiswerten Ausgabe seines Buches "August Vierzehn". Solschenizyn, Alexander: "August Vierzehn", Sonderausgabe der Sammlung

in: Das Ostpreußenblatt, 25.01.1975, 4, S. 10 (Rezension)
204

Ausgebrannte Autos stören die friedlichen Frühlingsbilder. In Tadschikistan beruhigt sich die Lage - Der Kaukasus ist das vorrangige politische Notstandsgebiet der Sowjetunion.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 21.02.1990, 43, S. 4
205

Behinderte helfen Behinderten: Lebensmittel für St.Petersburg. Unterstützungsaktion aus Spandau soll weiter ausgebaut werden / Spenden für Rußland sind auch künftig willkommen

in: Spandauer Volksblatt, 03.01.1992, S. 15
206

Sibiriens Erschließung verschluckt Milliarden. Die Ausgaben bremsen die Steigerung des Lebensstandards. Moskau erhofft strategische Vorteile

in: Handelsblatt, 03.01.1978, 2, S. 8
207

Zwischen Kairo und Moskau ist Tauwetter ausgebrochen. Staatspräsident Mubarak rückt vorsichtig von den antisowjetischen Eskapaden seines Vorgängers Sadat ab

Gerner, Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 25.01.1982, 19, S. 4
208

Renata Bournazel: Rapallo, ein französisches Trauma. Mit einem Vorwort zur deutschen Ausgabe von Andreas Hillgruber. Übersetzung aus dem Französischen von Hildegard Jany

Schieder, Theodor, in: Historische Zeitschrift, 228, 1979, S. 489-491 (Rezension)
209

Teurer Wodkakonsum. Ab heute Mindestpreise für Wodka in Rußland. Schwarzbrenner und Importeure sollen ausgebootet werden. Staatseinnahmen steigen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.03.1996, S. 7
210

Sieben Tage im Leichenkühlraum. In den russischen Gefangenenlagern in Tschetschenien werden Menschen geprügelt, gefoltert, erschossen. In ausgehobenen Massengräbern suchen Angehörige nach ihren Verwandten

Korschow, Maxim, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1996, S. 12