Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0822 lieferte 217 Treffer
181

Wirtschaftsreformen in Osteuropa. Krol, Gerd-Jan: Die Wirtschaftsreform in der DDR und ihre Ursachen. Erfahrungen mit der administrativen Steuerungskonzeption. (Schriften zur Kooperationsforschung, hrsg. von E. Boettcher, A.Studien, Band 4).

Dobias, Peter, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 131, 1975, S. 744-749 (Rezension)
182

Die organische Verbindung der Entwicklung der Sprachbeherrschung im Lektüreunterricht der Russischlehrerausbildung im ersten Studienjahr mit der moralischen und ästhetischen Erziehung.

Rohde, Georg-Alexander, Pädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" 1980
183

Winfried Baumann: Ästhetisches Urteil und russische Tanzkritik. Von Puškin bis Saltykov-ŠČedrin. (Symbolae Slavicae, Bd. 4)

Cheauré, Elisabeth, in: Anzeiger für slavische Philologie, 13, 1982, S. 126-128 (Rezension)
184

Vom Utopischen Ordnungsentwurf zur Versöhnungsideologie im ästhetischen Schein. Beispiele sowjetischer Kunst zwischen dem 1. Fünfjahrplan und der Verfassungskampagne 1936/37

Gaßner, Hubertus; Gillen, Eckhart, in: Stalinismus: Probleme der Sowjetgesellschaft zwischen Kollektivierung und Weltkrieg. Herausgegben von Gernot Erler und Walter Süß, 1982, S. 272-341
185

Der Beitrag der Kunstkritik und -propaganda Gertrud Alexanders zu den ästhetischen und kulturpolitischen Verständigungsprozessen der revolutionären deutschen Arbeiterklasse.

Struss, Michael, Humboldt-Universität 1989 Berlin: Humboldt-Universität 1989
186

Grundlagen und Verfahren des sprachlichen Experiments im Frühwerk von Daniil I. Charms. Ein Beitrag zur Definition der "obėriutischen Ästhetik".

Stoimenoff, Ljubomir, Johann Wolfgang Goethe-Universität 1984 Frankfurt/Main, Bern, New York: Peter Lang 1984, 154 S.
187

Goethes politisch-künstlerisches Asyl in den Naturwissenschaften. Einige Verweise auf Werk, Leben und Ästhetik des Dichters / Aus dem 'Goethe'-Artikel für die Sowjetenzyklopädie

Benjamin, Walter, in: Frankfurter Rundschau, 27.08.1977, 198
188

Der Beitrag berufsbezogener kulturell-ästhetischer Bildung und Erziehung im Rezitationszirkel des Russischklubs zur Entwicklung des beruflichen Könnens von Russischlehrerstudenten.

Nickel, Maren, Pädagogische Hochschule "Erich Weinert" 1990
189

Roman der Seele, Roman der Geschichte. Zur ästhetischen Selbstfindung von Tynjanow, Ehrenburg, Bulgakow, Aitmatow, Trifonow, Okudshawa

Schröder, Ralf, Leipzig: Reclam 1986, 277 S.
190

Grundpositionen der sowjetischen Literatur über den Großen Vaterländischen Krieg bei der ideologischen und ästhetischen Erfassung und Gestaltung des antifaschistischen Befreiungskampfes

Ludwig, Nadeshda, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1976, S. 185-193