Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0817 lieferte 140 Treffer
111

Magnettonband MB-A 698 Russisch. Thema: a) Satzintonation, b) Die Aussprache des Vokals y. c) Palatalisierte Konsonanten t', d', n'. Einsatzort: Lehrbuch "My gorvorim po-russki 3"

in: Fremdsprachenunterricht, 1975, 19, S. 412-414
112

Leben in Warteschlangen. Keinen Staat machen. Gedichte der Lettin Amanda Aizpuriete über das Gewicht der Welt und die Schwierigkeit, in ihr heimisch zu werden

Braun, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 06.10.1993
113

Michail Viktorovič Panov: Istorija russkogo literaturnogo proiznošenija (Geschichte der russischen literatursprachlichen Aussprache vom 18. bis zum 20. Jahrhundert)

Lehfeldt, Werner, in: Zielsprache Russisch, 12, 1991, S. 62-65 (Rezension)
114

Unter Gorbatschow operiert der KGB härter denn je. Der Technologiehunger der Perestroika zwingt den sowjetischen Geheimdienst zum Ausprobieren raffinierter Rezepte.

Marcuse, Elie; Sarazin, James, in: Weltwoche, 24.08.1989, 34, S. 5 u. 7
115

Die Schule der Antifaschisten vermittelt aktuelle Lehren. 50 Jahre nach Ausbruch des zweiten Weltkrieges zu Besuch im Museum von Krasnogorsk.

Herrmann, Klaus Joachim, in: Neues Deutschland, 22.08.1989, 197, S. 6
116

Ausbrechen aus der Einbahnstraße. Auf dem "Anderen Weltwirtschaftsgipfel" TOES kritisierten ReferentInnen aus Osteuropa das widerstandslose Hinnehmen westlicher Bevormundung in ihren Ländern

Thomsen, Henrike, in: Die Tageszeitung / taz, 09.07.1992, S. 3
117

Die Moskauer Universität der Völkerfreundschaft. Patrice-Lumumba-Universität bildet Fachkräfte für die Entwicklungsländer aus (Studenten, Aspiranten und Hospitanten aus 96 Ländern).

Jason, Igor, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1980, S. 770-771
118

Gidon Kremer probt den Ausbruch aus den Städten. Gespräch mit dem Geiger, dessen Lockenhauser Musikfest "ohne Frackzwang" demnächst beginnt.

Khittl, Klaus, in: Die Presse, 27.06.1981, 9980, S. 7
119

Gemeinsame Sorge um Frieden. Regierungserklärung und Debatte: Aussprache über Breschnew-Besuch, Londoner EG-Gipfel und das Treffen mit Honecker. Redebeiträge

in: Das Parlament, 19.12.1981, 51, S. 1-10
120

Die kontrastiv-phonologische Analyse der Vokalphoneme des Russischen und des Deutschen als Grundlage für den Ausspracheunterricht beim Erlernen des Deutschen durch Studenten mit Russisch als Muttersprache.

Veličkova (geb. Martynov), Ludmila, Martin-Luther-Universität 1976