Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0814 lieferte 571 Treffer
301

Politische und wirtschaftliche Aspekte der Ost-West-Beziehungen. Neuere englischsprachige Veröffentlichungen

Kanet, Roger E.; Kempton, Daniel R.; Putnam, George W.; Ganguly, Sumit, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 288-295
302

Umbau des Sowjetsystems. Sieben Aspekte eines Experiments. Hrsg. von Andreas Kappeler.

Erdl, Michael, in: Bibliographische Mitteilungen. Arbeitsstelle für vergleichende Bildungsforschung, 1991, 38, S. 59-60 (Rezension)
303

Sicherheitspolitische Aspekte der Entwicklung von Wissenschaft und Technik in der UdSSR

Schröder, Hans-Henning; Vogel, Heinrich, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1987, 55 S.
304

Krisenherd Jugoslawien? Aspekte der politischen, ökonomischen und sozialen Entwicklung

Stankovic, Slobodan, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1984, 60 S.
305

Imperfektives Erzählen. Zum Problem des Aspekts in der späten Prosa Cechovs

Jensen, Peter Alberg, in: Russische Erzählung. Russian Short Story. Russkij rasskaz. Utrechter Symposium zur Theorie und Geschichte der russischen Erzählung im 19. und 20. Jahrhundert Herausgegeben von Rainer Grübel, 1984, S. 261-279
306

Rußland und die Sowjetunion in Asien. Aspekte des Kolonialismus und Expansionismus

Heinzig, Dieter, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1982, 67 S.
307

Auf dem Weg zum autonomen Unternehmen. Wirtschaftsrechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der sowjetischen Wirtschaftsreform

Götz, Roland, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1991, 43 S.
308

Politische Aspekte:. Die Auflösung des Einparteiensystems - Pluralismus, Chaos oder Diktatur?

Brunner, Georg, in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 60-72
309

Europäische Aspekte:. Auswirkungen und Perspektiven für eine neue politische Ordnung in Ost- und Südosteuropa

Lendvai, Paul, in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 73-81
310

Weltpolitische Aspekte:. Ende oder Wandlung einer Weltmacht? Auswirkungen und Perspektiven für ein neues Kraftfeld der Weltpolitik

Stürmer, Michael, in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 113-123