Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0762 lieferte 94 Treffer
81

Svend Aage Christiansen: Ruslands historie i det 17. arhundrede. En forsknings- og kildeoversigt. ((Rußlands Geschichte im 17. Jh.)) (Problemer i Ruslands og Sovjetunionens gistorie, Bd. 3)

Peterson, Claes, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 303-305 (Rezension)
82

Zum Saufen zuviel, zum Begraben zuwenig. Die wachsende Armut in Rußland läßt auch die Beerdigungssitten verwildern - Der staatliche Zuschuß geht in Alkohol auf.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 30.01.1993, 13 473, S. 12
83

Der größte Flohmarkt der Welt. Während sich Ramsch und Luxus aus dem Westen gut verkaufen, nimmt die Armut in Rußland nie geahnte Ausmaße an.

Simonitsch, Pierre, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 05.03.1993, 10, S. 13
84

Steffi wie stets: Erfolgreich, aber unzufrieden. Silke Meier überrascht Kimiko Date, und Arantxa Sanchez scheitert an Elena Makarowa

Jost, Wolfgang, in: Der Tagesspiegel, 11.05.1994, 14908, S. 13
85

Die Jagd nach dem Bernsteinzimmer. Neue Spuren bei der Suche nach dem Bernsteinzimmer: Das legendäre Kunstwerk beschäftigt eine Armada von Schatzsuchern / Hinweise aus Stasi- und KGB-Archiven beflügeln die Jagd

Wiedemann, Erich, in: Der Spiegel, vom 05.02.2001
86

"Intellektuelle Reparationen". Albrecht, Ulrich; Heinemann-Grüder, Andreas; Wellmann, Arend: Die Spezialisten. Deutsche Naturwissenschaftler und Techniker in der Sowjetunion nach 1945.

Feige, Hans-Uwe, in: Deutschland-Archiv, 27, 1994, 6, S. 650-651 (Rezension)
87

Neue Rubel nach Bedarf. Die Russen sind Fremde im eigenen Land geworden, ohne Devisen bleibt ihnen nur die Armut / Der Rubel verfällt, die Preise explodieren, die Produktion ruht

in: Der Spiegel, 30.03.1992, 14, S. 139-145
88

Kretzschmar, Dirk; Leetz, Antje (Hrsg): Ogonjok. Ein Querschnitt aus dem Perestrojka-Magazin. Aus dem Russischen von Erich Ahrndt und Ganna-Maria Braungardt. (rororo Sachbuch, Nr.8844)

Schriek, Wolfgang, in: Osteuropa, 42, 1992, S. 451-452 (Rezension)
89

Eine Mausefalle. Der Plan der Sowjets, den arktischen Seeweg in den Stillen Ozean ganzjährig offenzuhalten, hat einen Rückschlag erlitten - vor der Beringstraße blieb eine Armada von Frachtern im Packeis stecken.

in: Der Spiegel, 24.10.1983, 43, S. 152-153
90

Documents russes sur la peche et le commerce russes en Norvège au XVIIIe siècle. Étude historique et linguistique par Alf Grannes, Arnvid Lillehammer et Egil Pettersen (Slavica Norvegica, Bd. 2.)

Jaksche, Harald, in: Anzeiger für slavische Philologie, 17, 1986, S. 176-178 (Rezension)