Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0741 lieferte 179 Treffer
171

Trudy VNIIDAD. (Wissenschaftliche Beiträge des Unionsforschungsinstituts für Dokumentenkunde und Archivwesen). Hrsg.: Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR; VNIIDAD. Redaktionskollegium unter Leitung von F.I. Dolgich (Bd.4) u. A.P. Kurantov (Bd.5).

Schreyer, H., in: Archivmitteilungen, 1976, S. 153-155 (Rezension)
172

Wer das Vergangene vergißt, soll beide Augen verlieren. Alexander Solschenizyns tiefes Leiden an Rußland: Zum Erscheinen des dokumentarischen Werkes "Der Archipel GULAG"

Richerdt, Hans, in: Stuttgarter Zeitung, 09.01.1974, 7, S.25
173

Häftlinge als Arbeitskräfte: Das GULag-System war nicht bloß ein Terrorinstrument, sondern auch ein Wirtschaftsgigant, dessen Grundlagen bereits unter Lenin geschaffen wurden. Stettner, Ralf: "Archipel GULag": Stalins Zwangslager. Terrorinstrument und Wirtschaftsgigant.

Lehmann, Armin, in: Der Tagesspiegel, 24.02.1997, 15904, S. 5 (Rezension)
174

Sovetskie archivy. Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR. Hrsg. unter Beteiligung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und des Instituts für Geschichte der UdSSR der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 10.Jg.1975, H.1-6

Rösler, I., in: Archivmitteilungen, 1976, S. 73-74 (Rezension)
175

Sovetskie archivy. Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR. Hrsg. unter Beteiligung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und des Instituts für Geschichte der UdSSR der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 11.Jg.1976, H.1-6

Rösler, I., in: Archivmitteilungen, 1977, S. 111-112 (Rezension)
176

Sovetskie archivy. Organ der Archivhauptverwaltung beim Ministerrat der UdSSR. Hrsg. unter Beteiligung des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der KPdSU und des Instituts für Geschichte der UdSSR der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. 8.Jg.1974, H.1-6

Rösler, I., in: Archivmitteilungen, 1975, S. 72-74 (Rezension)
177

Richard C. Lewanski: Eastern Europe and Russia/Soviet Union. A Handbook of West European Archival and Library Resources (Osteuropa und Rußland/Sowietunion. Handbuch der westeuropäischen Bücherei- und Archivbestände)) (The Joint Committee on Eastern Europe Publication Series, Bd. 9)

Contius, Wolf Günther, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 154-155 (Rezension)
178

"Ihm muß man zuhören". Rußlands Leidensweg im 20. Jahrhundert wurde zu seiner persönlichen Passion. Alexander Solschenizyn, dessen "Archipel Gulag" die Schrecken der kommunistischen Diktatur enthüllte, will nach der Rückkehr aus dem Exil sein Volk vor neuen Irrtümern bewahren. Kann der unerbittliche Prophet Rußland den Weg weisen?

in: Der Spiegel, 31.10.1994, 44, S. 136-137, 139
179

Monumente istorice bisericesti din Mitropolia Moldovei si Sucevei. Justin, archiepiscopal Iasilor si Mitropolital Moldovei si Sucevei. Introducere I. Architectura religiosa, pictura murala: Vasile Dragut. Introducere II. icoane, broderii, arcinterii, mobilier: Corina Nicolescu

Zach, Krista, in: Südost-Forschungen, 1977, S. 330-331 (Rezension)