Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0686 lieferte 135 Treffer
111

Russische Konfektion findet Absatz im Westen. Niedrige Löhne und moderne Maschinen begründen Anziehungskraft der russischen Bekleidungsindustrie

Komina, Natalja, in: Moskau News, 1992, 12, S. 11
112

Im Vakuum der Macht. Sowjetunion: Die Kommunistische Partei verliert rapide an Ansehen, bei freien Wahlen kann sie nicht mit Mehrheiten rechnen. Aber noch gibt es keine Alternative zu ihr.

Riese, Hans-Peter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 27.10.1989, 43, S. 6
113

Regen. In der Buchmesse. Anweisungen zum Überleben. Leninpioniere, Jahrgang 1944. Prominentenfriedhof in Moskau. Rosarote Brillen. Im Mai. Viele reden. Mein trockener Gaumen

Weber, Waldemar, in: Freundschaft, 26.05.1990, 99, S. 3
114

"Es werden Dinge aufgedeckt, für deren Andeutung man vor kurzem erschossen worden wäre". Die Verifikationsverfahren / Sowjetische Begleiter machen Aufnahmen nach amerikanischen Anweisungen

Reifenberg, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.12.1987, 285, S. 3
115

"Berlin ist der Stützpunkt der Russen-Mafia in Deutschland". Ermittler wissen ansonsten nur wenig über die kriminellen Banden aus der GUS. "Dubiose Geschäfte" in der Kantstraße

Reinhard, Michael, in: Der Tagesspiegel, 21.01.1993, 14445, S. 9
116

Weltniveau mit Absturzgefahr. Am Samstag wurde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) zum zweiten Mal in Berlin eröffnet / Russische Kunstflieger und ein Raumfahrtballett sollen das Publikum anziehen

Halblützel, Niklaus, in: Die Tageszeitung / taz, 30.05.1994, S. 11
117

In der ganzen UdSSR ist kein einziger Spürhund aufzutreiben. Die Schwierigkeiten der Erdbebenhilfe und das wachsende Ansehen des Moskauer Ministerpräsidenten Nikolaj Ryschkow.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.12.1988, 291, S. 3
118

(Theaterkritik über:) Eppel, Assar: Sakat. Musicalgastspiel des Moskauer Theaterstudios "Der musikalische Zeitgenosse". Zürich. Theater 11. Regie: G.P. Anssimow. Bühnenbild: A. Sidjakow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.06.1989, 134, S. 37
119

(Theaterkritik über:) Schurbin, Alexander B.: Sakat. Musicalgastspiel des Moskauer Theaterstudios "Der musikalische Zeitgenosse". Zürich. Theater 11. Regie: G.P. Anssimow. Bühnenbild: A. Sidjakow.

in: Neue Zürcher Zeitung, 14.06.1989, 134, S. 37
120

Alle Anweisungen von der CIA. Wladimir Krjutschkow muß zurücktreten. Oder der Präsident muß dessen Rücktritt veranlassen. Eine andere Wahl läßt die "geheime" Rede des KGB-Vorsitzenden vor dem Obersten Sowjet der UdSSR nicht

Pumpjanski, Alexander, in: Neue Zeit, 1991, 26, S. 4-5