Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0684 lieferte 204 Treffer
121

Aufhorchen lassen die patriotischen Töne und die "Enthüllungen". Über die Anzeichen von Rechtsextremismus und Antisemitismus in der russischen Republik.

Hielscher, Karla, in: Frankfurter Rundschau, 22.12.1989, 297, S. 12
122

Ich bin nur ein einfacher Bursche. Ansichten eines berühmten Clowns: Oleg Popow, Star-Artist des Moskauer Staatszirkus.

Schumann, Thomas, in: Rheinischer Merkur, 24.11.1989, 47, S. 29
123

Aufhorchen lassen die patriotischen Töne und die "Enthüllungen". Über die Anzeichen von Rechtsextremismus und Antisemitismus in der russischen Republik.

Hielscher, Karla, in: Frankfurter Rundschau, 22.12.1989, 297, S. 12
124

Der Name "Kaliningrad" soll verschwinden. Anzeichen für eine baldige Rückbenennung Königsbergs verdichten sich - das Ziel: "Republik Preußen"

Fötisch, Dieter, in: Das Ostpreußenblatt, 18.04.1992, 16, S. 2
125

Statt einer Ansichtskarte aus Moskau. Aus sechs Tagen auf der Suche zwischen Vordergrund und Hintergrund einer Welthauptstadt

Schulmeister, Otto, in: Die Presse, 09.02.1974, 7756, S.15
126

Die drei Ansichten von Kiew. Barocke Innenstadtfassaden, eintönige Wohnkasernen, kahle Wände für einen "verdächtigen" Touristen

Schmidt, Oskar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.11.1974, 271, S.9
127

Wo keine Freiheit ist... Es ist sinnlos, heute gegen Spekulanten anzugehen. Spekulanten werden von allen gebraucht, selbst vom Milizionär, wenn er die Uniform ablegt

Iwanowa, Tatjana, in: Neue Zeit, 1990, 39, S. 45
128

Immer noch im Banne erstarrter Traditionen?. Kaum Anzeichen von Perestrojka beim Moskauer Tschaikowsky-Wettbewerb.

Stachau, Christiane, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.07.1990, 160, S. 33
129

Beim Heurigen. Bei den Wiener Verhandlungen über Truppenabbau in Mitteleuropa will der Westen Anzeichen östlicher Kompromißbereitschaft entdeckt haben

in: Der Spiegel, 01.03.1976, 10, S. 32-33
130

Dem roten Imperium stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Ansichten und Einsichten über die Perspektiven für Osteuropa.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 21.05.1983, 117, S. 2