Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0678 lieferte 43 Treffer
21

A.A. Amvrosov, Social'naja struktura sovetskogo obščestva (Die Sozialstruktur der sowjetischen Gesellschaft)

Hübner, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1977, S. 608 (Rezension)
22

Neues von den Sowjetischen Eisenbahnen:. Probleme und Möglichkeiten zur Verbesserung des materiellen Anreizes

in: Eisenbahnpraxis, 1977, S. 283ff.
23

Neue radioaktive Bedrohung in Tschernobyl festgestellt. Wissenschaftler entdecken hohe Konzentrationen von Americium 241

in: Der Tagesspiegel, 30.11.1992, 14396, S. 2
24

Schlafendes Land. Sowjetunion: Sibirien braucht Arbeitskräfte - doch trotz aller Anreize reißt sich kaum ein Sowjetbürger um einen Job in der Kälte.

in: Der Spiegel, 09.11.1981, 46, S. 180 u. 183
25

Die "zweite Geburt" des Komsomolsker Amurstahl. DDR-Spezialisten errichteten ein Walzwerk in der Stadt der Jugend

Herold, Frank, in: Neues Deutschland, 25.07.1987, 173, S. 11
26

Autos für Bubka kein großer Anreiz. Dennoch Weltrekord in Malmö / Lewis geschlagen

in: Spandauer Volksblatt, 07.08.1991, S. 14
27

Stärkerer Anreiz zur wirtschaftlichen Rechnungsführung. Volksaussprache über den Entwurf der neuen sowjetischen Verfassung (Artikel 15)

Ostrowski, J., in: Presse der Sowjetunion, 1979, 37, S. 27
28

Materielle Anreize - aber nicht nach dem Motto: "Bereichert Euch". Reform der Sowjetwirtschaft soll den Einsatz von Arbeitskraft und Kapital verbessern

Guha, Anton-Andreas, in: Frankfurter Rundschau, 20.07.1985, 165, S. 5
29

Die Tradition kennt keine Reform. Zentralismus kontra Notwendigkeit: Das Sowjetsystem krankt am Fehlen von Anreizen

Hoorn, Erich, in: Die Presse, 24.11.1984, 11 010, S. 3
30

Kein Anreiz zur Arbeit. In den Planwirtschaften Osteuropas gibt es praktisch keine Arbeitslosen. Doch das Recht auf Beschäftigung bringt nicht nur Vorteil mit sich.

Broer, Wolfgang, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 12.05.1985, 19, S. 8