Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0657 lieferte 58 Treffer
41

Oskar Anweiler (Hrsg.): Osteuropa und die Deutschen. Vorträge zum 75. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Osteuropa (Osteuropaforschung, Bd. 25.)

Kruse, Käthe, in: Außerschulische Bildung, 23, 1992, S. 384-386 (Rezension)
42

Giscard zwischen Amalrik und Breschnew. Frankreichs Regierung hält am Vorrang der Entspannungs-Diplomatie fest - Beifall von links

Puhlmann, Karl, in: Der Tagesspiegel, 05.03.1977, 9560, S. 3
43

Bonner Balance-Akt mit Andrej Amalrik. Die Bundesregierung will den Bürgerrechtlern mit Interventionen hinter verschlossenen Türen helfen

Martenson, Sten, in: Stuttgarter Zeitung, 05.03.1977, 53, S. 3
44

Verbannt in die Freiheit. Jahrelang bekämpfte der Schriftsteller Andrej Amalrik das Sowjetsystem. Jetzt mußten er und seine Frau nach Holland auswandern.

Hermann, Kai, in: Stern, 22.07.1976, 31, S. 93-96
45

Osteuropa und die Deutschen. Vorträge zum 75. Jubiläum der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Hrsg. Oskar Anweiler/Eberhard Reißner/ Karl-Heinz Ruffmann

Jena, Detlef, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 39, 1991, S. 71-75 (Rezension)
46

Bildungssysteme in Osteuropa - Reform oder Krise? Hrsg. von Oskar Anweiler und Friedrich Kuebart. (Osteuropaforschung. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Bd. 12.)

Meyer, Klaus, in: Zeitschrift für Ostforschung, 36, 1987, 2, S. 264-266 (Rezension)
47

Bernhard Dilger, Friedrich Kuebart, Hans-Peter Schäfer (Hrsg.): Vergleichende Bildungsforschung. DDR, Osteuropa und interkulturelle Perspektiven. Festschrift für Oskar Anweiler zum 60. Geburtstag

Ruffmann, Karl-Heinz, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 885-886 (Rezension)
48

Die Statuten der Wissenschaftlichen Akademien der UdSSR. Hrsg. von Klaus Meyer in Zusammenarbeit mit Oskar Anweiler, Heinz Müller-Dietz und Eberhard Schinke

Paetzold, Edith, in: Jahrbuch für Ostrecht, 22, 1981, S. 576-577 (Rezension)
49

Die Statuten der Wissenschaftlichen Akademien der UdSSR. Hrsg. von Klaus Meyer in Zusammenarbeit mit Oskar Anweiler, Heinz Müller-Dietz und Eberhard Schinke

Schultz, Lothar, in: Recht in Ost und West, 26, 1982, S. 142 (Rezension)
50

Oskar Anweiler (Hrsg.): Bildung und Erziehung in Osteuropa im 20. Jahrhundert. Ausgewählte Beiträge zum 2. Weltkongreß für Sowjet- und Osteuropastudien. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, Bd. 5)

Paetzold, Edith, in: Jahrbuch für Ostrecht, 25, 1984, S. 360-362 (Rezension)