Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0654 lieferte 165 Treffer
151

Atommüll mit dem Grünen Punkt. Siemens in Hanau ließ Reste aus der Brennelementefertigung in Tomsk recyceln / Fischer stoppte Export nach Rußland / Wer hat die Sicherheit der Anlage in Tomsk überprüft?

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 22.06.1994, S. 6
152

"Die ausländischen Investoren stellen alle die gleichen Fragen". Leonid Grigorjew, Vorsitzender des Komitees für Auslandsinvestitionen bei der russischen Regierung, betrachtet die Lage in Rußland mit den Augen des ausländischen Anlegers

in: Moskau News, 1992, 7, S. 11
153

Die Stones kompostieren in Moskau. 30 Jahre nach der ersten Anfrage gaben die Rolling Stones am Dienstag in Rußlands Hauptstadt ein Konzert / Zu ihrer Riesenausrüstung gehörte auch eine Anlage zur Kompostierung von Lebensmittelresten

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 13.08.1998, S.8
154

Ein gehöriger Gesichtsverlust. Jelzin scheint sich heute in einer ähnlichen Lage zu befinden wie Gorbatschow im August 1991: Er wird von Beratern zunehmend isoliert und desinformiert. Ob die Kraft der interessierten Kreise für einen Putsch ausreicht, ist allerdings fraglich

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.01.1995, S. 3
155

Estland verabschiedet Souveränitätserklärung. Nach dem Willen der Sowjetrepublik soll der künftige Status in einem Vertrag "auf der Grundlage der Gleichberechtigung" ausgehandelt werden / Oberster Sowjet kündigt "ausführliches Gutachten" und Erörterung an / Ähnliche Bestrebungen im baltischen Litauen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1988, S. 6
156

Am Nordrand des Kaspischen Meeres. Schon Lenin gefiel es hier: Er ließ am Wolga-Delta ein Naturreservat anlegen / Der Wasserspiegel ist in den letzten 20 Jahren um drei Meter gestiegen / Seltene Lotosblumen und viele Brutgebiete leiden unter ungeklärtem Abwasser

Jelissowa, Olga, in: Die Tageszeitung / taz, 17.05.1997, S.19
157

Wie viel ist vergessen? Zu einer neuen Serie in den Dritten Fernseh-Programmen: Wird vierzig Jahre nach dem Überfall Hitler-Deutschlands auf die UdSSR die russisch-amerikanische Dokumentations-Folge "Der unvergessene Krieg" ähnliche Wirkungen haben wie "Holocaust"?

Janßen, Karl-Heinz, in: Die Zeit, 04.09.1981, 37, S. 37
158

"Lied'l fum goldenen Land". Ähnlich wie um die Jahrhundertwende ist Berlin heute wieder ein Zufluchtsort für Juden aus Osteuropa. Seit 1989 kamen etwa 4000 Menschen. Es gibt wieder jüdische Galerien, Theater und koschere Restaurants in Berlin. Viele der Neuankömmlinge wissen jedoch wenig vom Judentum

in: Der Spiegel, 02.10.1995, 40, S. 134-135, 137, 140-142
159

Die Aseris bringen Teheran in die Klemme. Die islamische Republik denkt nicht an eine Wiedervereinigung Aserbaidschans / Eine Öffnung der Grenze könnte Armenier in der Sowjetunion und dem Iran zu ähnlichen Forderungen animieren / Neue Probleme für Rafsandschani nach dem Ceausescu-Besuch

Sylvester, Robert, in: Die Tageszeitung / taz, 15.01.1990, S. 9
160

Stabilität und Sicherheit - Gemeinsames Anliegen (Stabil'nost' i bezopasnost' - zabota obščaja). Besuch des Generalsekretärs des ZK der KPdSU, Michail Gorbatschow, in Indien 25.-28. November 1986 (Vizit General'nogo sekretarja CK KPSS M.S. Gorbačeva v Indiju 25-28 nojabrja 1986 g.)

Moskau: APN 1986, 84 S.