Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0654 lieferte 165 Treffer
131

Die Umgestaltung ist das ureigenste Anliegen des Volkes (Perestrojka, krovnoe delo naroda):. Rede auf dem XVIII. Kongreß der Gewerkschaften der UdSSR, 25. Februar 1987

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1987, 30 S.
132

Vor dem Knall fehlte es an allem. Die Arbeiter in der Atomfabrik von Tscheljabinsk protestieren, weil Ersatzteile fehlen / Die Anlage verseucht die Umgebung mit Plutonium

Halblützel, Niklaus, in: Die Tageszeitung / taz, 21.07.1993, S. 7
133

Haarscharf am Inferno vorbei. Am 11. Oktober gab es abermals Großalarm im Unglücks-Kraftwerk Tschernobyl. Die Gefahren, die von der Anlage in der Ukraine ausgehen, werden immer größer

Simon, Claus Peter, in: stern, 31.10.1991, 45, S. 285-291
134

Direktiven zur Ausfertigung von Beförderungsausweisen für internationalen Verkehr und Inlandsverkehr bei der Beförderung von Ausländern sowie zur Berichterstattung. Anlage zur Weisung des Ministeriums für Verkehrswesen Nr. M-972u vom 15.12.1993

in: Finanzen und Wirtschaft: Neues aus Moskau, 1994, 22, S. 13-14
135

Mühle, Eduard: Die "Entsowjetisierung" der russischen Hochschule. Historische Voraussetzungen, Anliegen und Verlauf der Hochschulreform in Rußland seit 1985. (=Dokumente zur Hochschulreform, 103).

Meyer, Klaus, in: Osteuropa, 47, 1997, 1, S. 92 (Rezension)
136

Analyse und Vergleich der fachspezifischen Unterrichtsmittelausstattung für den muttersprachlichen Unterricht in der Klasse 1 der allgemeinbildenden Schule der RSFSR und der DDR unter der Sicht ausgewählter analoger Lehrplanziele.

Ruschkowski, Gerda, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1976
137

"Keine Angst, hier ist alles normal". Die 500.000 Einwohner der sibirischen Universitätsstadt Tomsk leben in der Nachbarschaft einer Plutoniumfabrik / Am 6.April 1993 explodierte dort eine Anlage mit radioaktiver Flüssigkeit

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 23.10.1993, S. 14-15
138

Der andere Holocaust. Der Krieg gegen die Sowjetunion. Vieles deutet darauf hin, daß dem russischen Volk ein ähnliches Schicksal zugedacht war wie dem jüdischen. Hitlers Pläne.

Müller, Rolf-Dieter, in: Die Zeit, 01.07.1988, 27, S. 33-34
139

Jelzin und Sjuganow kennen die Nöte des Volkes - und malen ein rosiges Zukunftsbild. Die beiden aussichtsreichsten Kandidaten versprachen während der Wahlkampagne fast allen fast alles / Ähnlichkeiten in den außenpolitischen Programmen

Loesch, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 16.06.1996, 15655, S. 5
140

Rußland lockt Anleger mit hohen Renditen. Wer auf die russische Karte setzt, sollte aber starke Nerven haben / Berliner Börse ist größter Handelsplatz in Deutschland

Hoffmann, Andreas; Mortsieffer, Henrik, in: Der Tagesspiegel, 24.11.1996, 15815, S. 24