Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0645 lieferte 461 Treffer
281

Meinungsaustausch zu aktuellen Fragen. Kommuniqué der Beratung der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der VRB, der ČSSR, der DDR, der VRP, der SRR, der UVR und der UdSSR

in: Prager Volkszeitung, 23.12.1975, 52, S. 5
282

Marchais bläst zum Marsch an die Macht. Auch die ideologisch entrümpelte KP Frankreichs bleibt eng an Moskau angelehnt.

Kageneck, August Graf, in: Die Welt, 07.02.1976, 32, S. 4
283

Die russischen Okkupanten auf der Anklagebank. Vor dem "Ständigen Tribunal der Völker" werden Grausamkeiten der Sowjettruppen in Afghanistan bezeugt

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 22.12.1982, 294, S. 4
284

Kommunique der Tagung des Kommitees der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages am 21. und 22.10. in Moskau

in: Neues Deutschland, 23.10.1982, 249, S. 4
285

Angola sucht Rettung im Westen. Sowjets können Wirtschaftskrise nicht beheben. Die Unruhe wächst

Görtz, Rolf, in: Die Welt, 16.03.1982, 63, S. 5
286

Auch Moskau hat seine undankbaren Brüder. Angola, Äthiopien, Nord-Korea: Die Bindungen an die Sowjetunion scheinen sich gelockert zu werden

Osten, Walter, in: Vorwärts, 11.03.1982, 11, S. 13
287

Ein KGB-Agent als Olympia-Ersatz. Wie Moskau den sowjetischen Sportfans die Absenz in Los Angeles schmackhaft macht

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 08.08.1984, 10 920, S. 3
288

Kurzes Vorspiel zu einem politischen Knalleffekt in Moskau. Die Absage der Sowjetunion für die Olympischen Spiele in Los Angeles kommt zu diesem Zeitpunkt überraschend.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 10.05.1984, 108, S. 5
289

"Anklagen ist leichter, als von Liebe zu zeugen". Die Ökumene in der russischen Hauptstadt steht im Kreuzfeuer der Kritik

Labsina, Galina, in: Die Tageszeitung / taz, 14.03.1995, S. 14
290

Trauer und Proteste. In der Ukraine gedachten Tausende der Toten von Tschernobyl. Angela Merkel will weiter Atomkraftnutzung

in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1996, S. 6