Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0645 lieferte 461 Treffer
251

Olympia-Städte zwischen Mythos und Mühen. Was Los Angeles, Moskau und Atlanta verbindet

Schulze, Ulrich, in: Der Tagesspiegel, 13.04.1993, 14525, S. 3
252

In der Steppe blüht das Grün des Propheten auf. Nationalismus und islamisches Selbstbewußtsein finden bei den Tataren immer mehr Anklang.

Taheri, Ahmad, in: Stuttgarter Zeitung, 02.01.1993, 1, S. 3
253

Illustrirovannyj slovar' po mašinostroeniju:. anglijskij, nemeckij, francuzskij, ispanskij, russkij; 3614 terminov

Švarc, V.V., Moskva: Russkij Jazyk; Stuttgart: Klett 1989, 421 S.
254

Angelpunkt des Geschehens ist die neue Verfassung. Zwei mögliche Strategien von Jelzin. Bürgerunion sollte eingebunden werden

Migranjan, Andranik, in: Moskau News, 1993, 6, S. 1
255

Hausverbot von der georgischen Mafia. Werner Girke muß sein "Honorar" zurückgeben, das er schon in Moskau und Prag angelegt hat

Förster, Andreas, in: Berliner Zeitung, 15.04.1994, 88, S. 5
256

Kommuniqué. der IV. Sitzung der Russisch-Deutschen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Rußlanddeutschen vom 1. bis 2. November 1993 in St. Petersburg

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.12.1993, 50, S. 2
257

In Moskau sitzt die Regierung auf der Anklagebank. Bei der Parteikonferenz eint Linke und Rechte der Haß auf den Staatsplan und die Bürokraten.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 02.07.1988, 150, S. 4
258

Angela Stent (Ed.): Economic Relations with the Soviet Union - American and West German Perspectives

Müller, Friedmann, in: Osteuropa-Wirtschaft, 31, 1986, S. 89-90 (Rezension)
259

Eine "ernste Angelegenheit" ohne rechte Beweise? Der amerikanische Spionagefall Bloch gibt vorerst Rätsel auf.

Koar, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 26.07.1989, 13 325, S. 3
260

Oleg und Leila. Die Familie Gordijewski konnte zusammenkommen, gleich nachdem der KGB-Chef unter Anklage geriet...

Bethell, Lord Nicholas, in: Neue Zeit, 1991, 39, S. 33