Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0625 lieferte 615 Treffer
281

Eine Pestkapelle nach Tschernobyl. Der Künstler Anatol und seine Aktion "Arbeitszeit" in Nürnberg

Senne, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 24.04.1987, 94, S. 36
282

Es hat sich viel verändert. Theater der Welt 7: Ein Gespräch mit dem russischen Schauspielregisseur Anatolij Wasiljew

Kolbusch-Wyneken, Ruth, in: Süddeutsche Zeitung, 25.06.1987, 142, S. 15
283

"Alle waren wir gebrandmarkt". Ein Gespräch mit dem russischen Schriftsteller Anatolij Pristawkin

Paul, Werner, in: Süddeutsche Zeitung, 11.02.1988, 34, S. 37
284

Aus dem Dunkel zum Licht? Gespräch mit Anatoli Wassiljew, der zu den Festwochen in Wien gastiert

Kathrein, Karin, in: Die Presse, 16.01.1988, 11 954, S. 7
285

Sowjetmarschall Achromejew - Moskauer Schlüsselfigur im Hintergrund. Sein Anteil am Raketenvertrag

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.12.1987, 284, S. 2
286

Anatolij A. Tille: Socialističeskoe sravnitel'noe pravovedenie (Sozialistische Rechtsvergleichung)

Loeber, Dietrich A., in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, 43, 1979, S. 190-193 (Rezension)
287

Spuren der Zeit wirken tief im Alltäglichen. Acht Erzählungen des Belorussen Anatol Kundrawez

Ullrich, Eckhard, in: Tribüne, 17.02.1989, 35, S. 13
288

Wir haben über 70 Jahre in einem Konzentrationslager gelebt... Gespräch mit dem Bürgermeister von St. Petersburg, Anatolij Sobtschak

in: Osteuropa-Archiv, 43, 1993, S. A 304-A 307
289

Russische Lyrik für deutsche Leser. Besprechung zweier Anthologien

Milinski, Dmitri, in: Zielsprache Russisch, 5, 1984, S. 83-92
290

"Fragen Sie Lunatscharski...!". Zum 50. Todestag des sowjetischen Kulturpolitikers Anatoli W. Lunatscharski

Frank, Volker, in: Bildende Kunst, 31, 1983, 12, S. 568-569