Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0554 lieferte 354 Treffer
241

Lehrplan der zehnklassisgen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule - Russisch. Ziele und Aufgaben des Russischunterrichte der Klassen 5 bis 10 (Entwurf)

in: Fremdsprachenunterricht, 31, 1987, S. 545-553
242

Allgemeine und spezielle Aspekte der Rezeption und Speicherung beim Konsekutivdolmetschen:. eine experimentelle Untersuchung in der Übertragungsrichtung Russisch-Deutsch.

Martin, Cordula Regina, Humboldt-Universität 1990
243

Entwurf eines Vertrages über das vollständige und allgemeine Verbot von Kernwaffenversuchen, der der UN-Generalversammlung von der sowjetischen Delegation am 11. September 1975 vorgelegt

in: Europa-Archiv Dokumente, 1976, S. D245-D247
244

"Freund Helmut" ist allgegenwärtig. Beim Präsidenten-Treff im Kreml teilten Roman Herzog und Boris Jelzin viel Lob aus

Brüggmann, Mathias, in: Berliner Morgenpost, vom 02.09.1997
245

Untersuchung zur Durchsetzung des polytechnischen Prinzips bei der Bestimmung der Ziele und des Unterrichtssoffes für den Chemieunterricht der sowjetischen allgemeinbildenden Schule.

Seipt, Hans-Ulrich, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR 1978
246

Warum sowjetische Stars im Westen bleiben. Privilegien sind nur punktuell und ändern nichts am allgemeinen Lebenszuschnitt.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 26.09.1979, 223, S. 3
247

Erfolge unserer Republik beweisen Allgemeingültigkeit des Leninismus. Zum 70. Jahrestag des Erscheinens von W.I. Lenins "Materialismus und Empiriokritizismus.

Heydenö, Günter, in: Neues Deutschland, 26.05.1979, 123, S. 10
248

Die Leninsche Revolutionstheorie und die Allgemeingültigkeit der Erfahrungen der KPdSU und der Sowjetunion beim Auftreten beim Aufbau des Sozialismus und Kommunismus. Der Kampf gegen den Antikommunismus in allen seinen Erscheinungsformen

Leipzig: Abteilung Agitation / Propaganda der SED Bezirksleitung Leipzig 1977, 27 S.
249

Gromykos Reise zurück - und zu neuen Gesprächen. Vor dem Treffen mit Amerikas Außenminister Shultz bleibt Moskau ganz allgemein.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 07.01.1985, 5, S. 4
250

Die Allgemeingültigkeit der Erfahrungen der Partei Lenins in unserer Zeit. Zur Bedeutung des Studiums der Geschichte der KPdSU in der ideologischen Arbeit nach dem VIII. Parteitag der SED

Schwaab, Dagmar, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1976, S. 13-18