Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0524 lieferte 131 Treffer
121

Das Väterbuch des Kiewer Höhlenklosters. Hrsg. von Dietrich Freydank und Gottfried Sturm unter Mitarbeit von Jutta Harney. (Aus d. Altrussisch-Altkirchenslawischen übers. von Waldtraut Förster (u.a.)).

Bujnoch, Josef, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 38, 1990, S. 578-579 (Rezension)
122

Proteste gegen Jelzins Preisfreigabe. Demonstrationen für die alte UdSSR auch in entlegenen Provinzen / Altkommunisten fürchten um ihre Privilegien / Kasachstan und Turkmenistan frieren Preise für Grundnahrungsmittel wieder ein

in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1992, S. 8
123

Boris Jelzin blockiert Religionsgesetz. Mit einem Veto stoppt Rußlands Präsident den Höhenflug der altkommunistischen Abgeordneten / Die wollten die Aktivitäten kleinerer Religionsgemeinschaften beschneiden

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1997, S.7
124

Louis Ligeti (Hrsg.): Researches in Altaic Languages. Papers read at the 14th Meeting of the Permanent International Altaistic Conference Held in Szeged, August 22-28, 1971. Budapest: Akadémiai Kiadó 1975. 338 S.

Flemming, Barbara, in: Der Islam, 1977, S. 172-174 (Rezension)
125

Religious and lay symbolism in the altaic world and other papers:. proceedings of the 27th meeting of the Permanent International Altaistic Conference, Walberberg, Federal Republic of Germany, June 12th to 17th, 1984/

Wiesbaden: Harrassowitz 1989, XVII, 450 S.
126

Valev Uibopuu. Similarkomparative Konstruktionen im Finnischen und Estnischen, insbesondere in der modernen Schriftsprache. Syntaktisch-stilistische Untersuchungen. (Acta Universitatis Upsaliensis, Studia Uralica et Altaica Upsaliensia, 5.)

Schmeidler, Marie-Elisabeth, in: Indogermanische Forschungen, 1976, 80, S. 333-336 (Rezension)
127

Der Kampf um Moskau. Mit brachialer Gewalt zwang Boris Jelzin den Aufstand von Altkommunisten und Nationalisten in die Knie. Der Bürgerkrieg scheint vorerst abgewendet, doch jetzt muß der Präsident um die Einheit Rußlands bangen

Follath, Erich; Gloger, Katja; Burkhard, Hans Jürgen, in: stern, 07.10.1993, 41, S. 22-36
128

Stela Sava: Die Gesänge des altrussischen Oktoechos samt den Evangelien-Stichiren. Eine Neumenhandschrift des Altgläubigen-Klosters zu Bélaja Krini'íca. I: Faksimile-Übertragung, II: Kommentar. (NGOMA - Studien zur Volksmusik und außereuropäischer Kunstmusik, 9)

Hannick, Christian, in: Die Welt der Slaven, 34, 1989, S. 190-193 (Rezension)
129

Die Junkershand im Bauernland. Nach dem Kompromiß im Vermittlungsausschuß haben die heutigen Pächter auf dem vor 1949 von den Sowjets enteigneten Land Rechtssicherheit / Die Alteigentümer stellen allerdings noch einmal die gesamte Regelung in Frage und zitieren Gorbatschow / Eine Zusammenfassung der komplizierten Materie

Rulff, Dieter, in: Die Tageszeitung / taz, 02.09.1994, S. 3
130

Der Westen als Traumbild der Russen. Die Sowjetideologie steht nicht erst seit gestern im Prozeß der Auflösung: Gegen den Zerfall der altgedienten Wahrheiten des Leninismus, die in der russischen Gesellschaft zunehmend durch ein vages und isoliertes Bild "des Westens" ersetzt werden, richtet sich der Putsch der Moskauer Hardliner

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1991, S. 12