Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0521 lieferte 27 Treffer
21

Marx, Murks und Mafia. Mordwinien, die letzte sozialistische Sowjetrepublik, bleibt beim altbewährten System - und läat die Parteibonzen am Ruder.

Rybak, Andrzej, in: Die Woche, 22.07.1993, 30, S. 18
22

Abschied eines Revolutionärs. Das dramatische Leben und Sterben des Altbolschewisten Leo Trotzkij: Erst Kritiker, dann Künder der Diktatur.

Abosch, Heinz, in: Die Zeit, 31.08.1990, 36, S. 41-42
23

Der neue Mann bleibt ein Gefangener des alten Rituals. Der Mann an der Spitze ist neu, seine demonstrative Vitalität ist neu - doch altbekannt ist, was Michail Gorbatschow vor dem 27. Parteitag verkündet, und wie er es tut

Borngässer, R.-M., in: Die Welt, 27.02.1986, 49, S. 3
24

Altbauer, Moshe: An East Slavic Sinodik from the Sinai. (=Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen. N.F. Band 5 (65)).

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 41, 1993, 3, S. 428-430 (Rezension)
25

"Gorbatschows Enkel werden keine Kommunisten mehr sein". SZ-Interview mit Willy Brandt: Der Altbundeskanzler und Präsident der Sozialistischen Internationale plädiert für eine illusionslose Förderung der Reformen im Osten Europas.

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 08.04.1989, 81, S. 8
26

"Was Sozialismus ist, wissen wir nicht". Über die Zukunft von Perestroika und Prager Frühling diskutierten in Frankfurt altbekannte Leute auf dem Podium mit neuer Sicht der Dinge / Vorwurf an SDS'ler wegen mangelnder Solidarität mit Prager Reformern

Bohnsack, Florian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.07.1988, S. 4
27

Saint Catherine's Monastery, Mount Sinai. An Orthodox Pomjanyk of the Seventeenth-Eighteenth Centuries. Edited by Moshé Altbauer. (Vol.1). With the Collaboration of Ihor Ševčenko and Bohdan Struminsky. (=Harvard Ukrainian Research Institute. Sources and Documents Series).

Steindorff, Ludwig, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 39, 1991, S. 601-603 (Rezension)