Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0516 lieferte 106 Treffer
101

Albin Eser und Günther Kaiser (Hrsg.): Drittes deutsch-sowjetisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie. Rechtfertigung und Entschuldigung. Umweltstrafrecht, Jugendkriminalität. Schloß Ringberg am Tegernsee, 23.-28.9.1985.

Leinekugel, Ulrich, in: Osteuropa, 38, 1988, 9, S. 871-872 (Rezension)
102

Ausländische "Drecksarbeiter" im Milieu. "Russenmafia im Westend", "Serben und Kroaten verdrängen Albaner"; die Bordellmorde von Frankfurt geben den Spekulationen über ausländische Banden, die das Milieu unter sich aufteilen, neue Nahrung

Klingelschmitt, Klaus-Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1994, S. 12
103

Nato kreist um Bodenkrieg - Jelzin warnt vor Eskalation. Bodeneinsatz im Kosovo wird nicht mehr völlig ausgeschlossen / Rußlands Präsident warnt vor einnem Krieg in Europa / Schutztruppe für Flüchtlinge in Albanien geplant

in: Die Tageszeitung / taz, 10.04.1999, 5807, S.1
104

Der Romanführer:. der Inhalt der Romane und Novellen der Weltliteratur. Bd. 22. Multinationale und multiphone Literatur der Sowjetunion, Literatur von Dissidenten und sowjetische Untergrundliteratur, Slawische, albanische und ungaro-finnische sowie nordische Literatur aus den Jahren 1973-1989

Stuttgart: Hiersemann 1990, XI, 341 S.
105

Nezdolannyj duch. Mystectvo i poėzija ukrajinskych žinok politvjazniv v SRSR. Invincible Spirit. Art and Poetry of Ukrainian Women Political Prisoners in the USSR. Album design and color photography by Taras B. Horalewskyj. Poetry and text translated by Bohdan Yasen. Ukrainian text by Bohdan Arey.

Kaczurowsky, Igor, in: Mitteilungen der Arbeits- und Förderungsgemeinschaft der Ukrainischen Wissenschaften, 14, 1977, S. 211-214 (Rezension)
106

Brunner, Georg; Schmid, Karin; Westen, Klaus (Hrsg.): Wirtschaftsrecht der osteuropäischen Staaten - WOS. Systematische Sammlung der Rechtsetzungsakte der Länder Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei und Ungarn auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts mit Einführungen. Schriftleitung: Karin Schmid. Fortsetzungswerk in Loseblattform. 1.Lieferung: Juli 1991.

Krüßmann, Thomas M., in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 33, 1991, S. 189-190 (Rezension)