Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0511 lieferte 25 Treffer
21

Comeback für Latein. Ab heute gilt in Aserbaidschan das lateinische Alphabet / Russischsprachige Bewohner fürchten Diskriminierung

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 01.08.2001, S.9
22

Rubrikator des staatlichen automatisierten Systems der wissenschaftlich-technischen Information der UdSSR:. Bd. 2. Alphabetisches Sachregister

Berlin: Zentralinstitut für Information und Dokumentation der Deutschen Demokratischen Republik, Abteilung 1.3. 1984
23

Gorbatschow - ein Apparatschik. Michael Siegert sprach beim Alpbacher Ost-West-Dialog mit Wladislaw Starkow, dem Leiter des größten Wochenmagazins der Welt "Argumenty i fakty"

Siegert, Michael, in: Profil, 2O, 1989, 28, S. 38-39
24

Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache:. Wortschatz der gebräuchlichsten liturgischen Texte mit dt. Übers.; Tabelle d. kyrillischen Alphabets mit Angabe der Aussprache; Verz. d. d. Abkürzungen in Hs. u. auf Ikonen

Deschler, Jean-Paul, München: O. Sagner 1987, 260 S.
25

Die Aserbaidschaner benötigen dringend Hilfe aus der Türkei. Der aserbaidschanische Außenminister Huseyin Aga Sadikow wirft den Armeniern vor, schuld an den Spannungen in Berg-Karabach zu haben / Mit der Türkei will er eng zusammenarbeiten, deswegen wird das lateinische Alphabet eingeführt und ein Kulturaustausch in Gang gesetzt

in: Die Tageszeitung / taz, 05.02.1992, S. 9