Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0500 lieferte 55 Treffer
41

Kaukasische Erdöldynastie lässt wählen. In Aserbaidschan dürfte mit den heutigen Wahlen die Macht vom Vater auf den Sohn Alijew übergehen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.10.2003, S.11
42

Aserbaidschan fühlt sich von Moskau im Stich gelassen. Staatschef Alijew befürchtet Zunahme des Einflusses protürkischer und proiranischer Kräfte

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 09.11.1993, 14732, S. 6
43

Der zweite Versuch des Gejdar Alijew. Die Wähler von Nachitschewan ebnen dem ehemaligen Parteichef der Unionsrepublik den Weg zur Rückkehr ins politische Leben

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1990, 42, S. 8
44

Präsident regiert im Koma. Noch lebt Aserbaidschans Staatschef Gaidar Alijew / Sein Sohn Ilham, seit kurzem neuer Regierungschef, will seinen Vater politisch beerben - egal um welchen Preis

Oertel, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 07.08.2003, S.11
45

Tote bei Demonstrationen in Baku. Ausschreitungen nach manipulierter Präsidentschaftswahl in Aserbaidschan / Ilham Alijew mit angeblich 80 Prozent gewählt / OSZE: Internationale Standards verletzt

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.10.2003, S.9
46

Die Opposition in Aserbaidschan ist ausgetrickst. Staatspräsiden Alijew kann den Parlamentswahlen gelassen entgegensehen. Seine politischen Gegner sitzen im Gefängnis oder sind von der Wahl ausgeschlossen

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 11.11.1995, S. 9
47

Krieg der Clans in Aserbaidschan. Aserbaidschanisches Parlament setzt den geflohenen Präsidenten Eltschibej formal ab / Starker Mann Gaidar Alejew steigt auf - aber der Machtkampf ist noch nicht entschieden

Donath, Klaus Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1993, S. 9
48

Rückkehr der Nomenklatura. In der ehemaligen Sowjetrepublik Aserbaidschan tritt Gaidar Alijew, einst Mitglied des Politbüros der KPdSU, seine zweite Herrschaft an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 02.07.1993, S. 11
49

Die Politik mit der "Alijah" der sowjetischen Juden. Beiträge von: Barbara Kerneck, Amos Wollin, Georg Baltissen, Klaus Bachmann, Henryk M. Broder.

in: Die Tageszeitung / taz, 20.03.1990, 3062, S. 12-13
50

Altkommunist soll Aserbaidschan regieren. Gaidar Alijew, Ex-Parteichef, Ex-KGB-Chef und Breschnew-Vertrauter, verlangt Sondervollmachten / Aufständische in Gandža fordern jetzt den Rücktritt des Staatrspräsidenten

Hahn, Dorothea, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.1993, S. 9