Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0488 lieferte 150 Treffer
121

Das Wirtschaftwachstum in der Sowjetunion erlahmt. Bei der Industrie zeichnet sich für die zweite Hälfte der achtziger Jahre eine Stagnation ab. (E.v.E.)

in: Der Tagesspiegel, 30.03.1980, 10495, S. 12
122

Die Erzählweise in Valentin Rasputins rasskazy der achtziger Jahre:. "Vek živi - vek ljubi", "Čto peredat' vorone?", "Nataša", "Ne mogu-u".

Nicksch, Petra, Pädagogische Hochschule 1989
123

Rußlands langer Marsch zur Herrschaft des Rechts. Walter Meder zum achtzigsten Geburtstag gewidmet

Westen, Klaus, in: Osteuropa-Recht, 30, 1984, S. 83-96
124

Das Institut der Staatsbürgerschaft in der Perspektive des sozialistischen Rechts. Walter Meder zum achtzigsten Geburtstag gewidmet

Luchterhandt, Otto, in: Osteuropa-Recht, 30, 1984, S. 130-144
125

Eine "Siedlung" im Weltraum aus Fertigbauteilen. Die Sowjetunion plant ständig bewohnte Station schon für die Mitte der achtziger Jahre.

Hofstätter, Rudolf, in: Frankfurter Rundschau, 28.02.1983, 49, S. 17
126

Ein Russe in Berlin. Gesichter der Großstadt: Der achtzigjährige Sergei Schilkin aus St. Petersburg wurde als Schnapsbrenner in Alt-Kaulsdorf zur Ost-West-Legende

Leue, Gunnar, in: Die Tageszeitung / taz, 08.01.1996, S. 24
127

Mit achtzig Bildern im Gepäck. Gespräch mit Alexander Gleser, einem Wortführer der nonkonformisten UdSSR-Maler

Haider, Hans, in: Die Presse, 19.02.1975, 8065, S. 5
128

Russischer Februar 75. Achtzig Gemälde nonkonformistischer Künstler der Sammlung Gleser im Wiener Künstlerhaus ausgestellt

Spiel, Hilde, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1975, 46, S. 15
129

Zwischen angestrebter Eigenständigkeit und traditioneller Unterordnung. Zur Ambivalenz des Verhältnisses von sowjetischer und DDR-Außenpolitik in den achtziger Jahren

Kaiser, Jens, in: Deutschland-Archiv, 24, 1991, S. 478-495
130

Öde Wohnblöcke, Tausende von Holzhäuschen. Nach 40 Jahren in Stalingrad (2): Fabriken und Siedlungen ziehen sich achtzig Kilometer am westlichen Ufer der Wolga hin.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 02.02.1983, 26, S. 9