Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0486 lieferte 162 Treffer
131

Nationales Spektakel mit antisowjetischen Akzent. Japan betont duch einen "Tag der Nordgebiete" den Anspruch auf die seit 1945 besetzten Kurilen-Inseln.

Hielscher, Gebhard, in: Süddeutsche Zeitung, 07.02.1981, 31, S. 4
132

Nur die Preisvergaben enttauschten. 38. Berliner Filmfestspiele / Bilanz des Festivals; ein reiches Angebot mit wichtigen sowjetischen Akzenten

Höynk, Rainer, in: Handelsblatt, 26.02.1988, 40
133

JUrij Alekseevič Buranov: Akcionirovanie gornozavodskoj promyšlennosti Urala (1861-1917). (Die Umwandlung der Bergbau- und Hüttenindustrie des Ural in Aktiengesellschaften 1861-1917)

Heller, Klaus, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 32, 1984, S. 127-129 (Rezension)
134

Unterschiedliche Akzente bei Kundgebungen zum Breschnew-Besuch. Verurteilung des Vorgehens gegen Sacharow und in Afghanistan. Grüne mißtrauen Abrüstungsverhandlungen.

Bannas, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.11.1981, 271, S. 3
135

Akcionernoje obschtschestwo i tovarischtschestwo c ogranitschennoi otvetstvennostju. Sbornik sarubjeshnogo sakonodatelstwa (Aktiengesellschaft und GmbH. Sammlung ausländischer Gesetzestexte

in: Wirtschaft und Recht in Osteuropa, 4, 1995, 8, S. 296 (Rezension)
136

Härteres Auftreten Tokios gegenüber Moskau. Akzentverschiebungen in der der japanischen Außenpolitik: Politisch-militärische Beurteilung im Vordergrund.

Lautenschütz, Raul, in: Neue Zürcher Zeitung, 01.10.1980, 227, S. 3-4
137

O. Störmer: Die altrussischen Handschriften liturgischer Gesänge in sematischer Notation als Hilfsmittel der slavischen Akzentologie. (Slavistische Beiträge, Bd. 209)

Kähler, S., in: Zeitschrift für Slawistik, 1988, 6, S. 924-925 (Rezension)
138

Zweiter Weltkrieg und sozialer Wandel. Achsenmächte und besetzte Länder. Hrsg. von Wacław Długoborski (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 47)

Ueberschär, Gerd R., in: Zeitschrift für Ostforschung, 33, 1984, S. 84-86 (Rezension)
139

Ein Paket erregt Argwohn. Akzente auf der Leipziger Messe stärken die Vermutung, daß die DDR in der Klemme zwischen Wirtschaftsinteressen und Moskautreue steckt

Pragal, Peter, in: Süddeutsche Zeitung, 11.03.1975, 58, S. 3
140

Aksenov, Aleksandr Ivanovič: Očerki genealogii uezdnogo kupečestva XVIII v. (Skizzen zur Genealogie der Kaufmannschaft in den Landkreisen im 18. Jahrhundert).

Amburger, Erik, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 2, S. 275-276 (Rezension)