Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0481 lieferte 68 Treffer
51

Moskau akzeptiert ein fast weltweites Mitspracherecht Bonns. Die Sowjets vermeiden übersteigerte Erwartungen von der Begegnung Schmidts mit Breschnjew.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 28.06.1980, 147, S. 4
52

(Theaterkritik über:) Tschechow, Anton: Der Kirschgarten. Augsburg. Stadttheater. Regie: Henri Hohenemser. Bühnenbild: Hans-Ulrich Schmückle

Höbel, Wolfgang, in: Süddeutsche Zeitung, 29.01.1988, 23, S. 35
53

Akzeptiert im Beruf, aber geringe Aufstiegschancen. Sowjetische Frauen sind noch immer an traditionelle Rollen gebunden / 80 Prozent erledigen alle Hausarbeiten

Zitzelsberger, Gerd, in: Volksblatt Berlin, 05.08.1982, S. 3
54

Fast in der Tasche. Naher Osten: Sowjet-Außenminister Gromyko akzeptierte Kissingers Schritt-für-Schritt-Politik, denn Moskau hat dazu keine Alternative

in: Der Spiegel, 24.02.1975, 9, S. 74-76
55

Augesperrte Grenze. Erstmals seit 50 Jahren trafen sich die Bewohner ein und desselben uralten Dorfes, durch das die sowjetisch-türkische Staatsgrenze verläuft

Borowoi, Jakow, in: Neue Zeit, 1988, 37, S. 9-10
56

Kotzian, Ortfried: Die Aussiedler und ihre Kinder. Eine Forschungsdokumentation über die Deutschen im Osten der Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen und des Bukowina-Instituts Augsburg.

Boll, Klaus, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 508-509 (Rezension)
57

Der Volkskongreß ist für Rußlands Regierung bereits gelaufen. Jelzins Opponenten fehlen ein akzeptables Alternativ-Programm und die richtigen Politiker

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 09.04.1992, 85, S. 3
58

Weltweite Hilfsaktionen für Armenien. Sowjetunion akzeptiert erstmals breite internationale Hilfe für die Erdbebenopfer / Weiter Hoffnung auf Überlebende unter den Trümmern

in: Die Tageszeitung / taz, 12.12.1988, S. 1-2
59

Boris Jelzin zieht den Joker aus dem Ärmel. Aus Tokioter Sicht hat der russische Präsident beim Staatsbesuch japanische Ansprüche auf die Südkurilen akzeptiert

Köhler, Angela, in: Berliner Zeitung, 13.10.1993, 240, S. 3
60

(Theaterkritik über:) Tschaikowsky, Peter: Eugen Onegin. Augsburg. Regie: Edmund Gleede. Musikalische Leitung: Hans Norbert Bihlmaier. Bühnenbild: Wolf Wanninger.

Schumann, Karl, in: Süddeutsche Zeitung, 02.05.1985, 101, S. 15