Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0447 lieferte 133 Treffer
131

"Dieses Abschlachten, das ist neu". Ein Bordellbesitzer, seine Frau und vier ihrer Dirnen mußten vermutlich sterben, weil sie der russischen Mafia in die Quere gekommen waren. In Deutschland drängen Gangs aus dem Osten immer aggressiver in das lukrative Geschäft mit der käuflichen Liebe

Eißele, Ingrid; Müller, Rudolf, in: Stern, 25.08.1994, 35, S. 16-28
132

Manche beachten die Fastenregeln das ganze Jahr. Die Preise in Rußland halten inzwischen mit der neuen Rubelrealität Schritt: Wer keinen Acker auf dem Lande oder Dollar-Rücklagen besitzt, den bringen die Preissteigerungen jetzt in arge Bedrängnis

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 26.08.1998, S.3
133

Was wird aus Olympia? Boykott der Olympischen Sommerspiele in Moskau - ja oder nein? Die Meinungen sind geteilt. Die WELT befragte Sportler, Schauspieler und Politiker. Einhellig verurteilen sie alle die sowjetische Aggression in Afghanistan. Doch ob ein Boykott das richtige Mittel ist, stellen viele in Frage.

in: Die Welt, 15.04.1980, 88, S. 3