Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0366 lieferte 221 Treffer
151

Honecker will in seinem Moskauer Domizil ausharren. Aylwin schließt Aufnahme in Chile nicht grundsätzlich aus

in: Der Tagesspiegel, 19.05.1992, 14205, S. 4
152

Signal der Entspannung aus Eriwan. Armenien bietet der Türkei die Aufnahme diplomatischer Beziehungen ohne jede Vorbedingungen an

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 02.07.2002, S.9
153

Edition und gesellschaftliche Aufnahme sowjetischer Kinderliteratur zwischen 1945-1975 in ihrer Bedeutung für die Erziehung der jungen Generation der DDR.

Müller, Else, Pädagogische Hochschule "Karl Friedrich Wilhelm Wander" 1978
154

Von der Konfrontation zur Zusammenarbeit (Ot konfrontacii k sotrudničestvu). Zum 20. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der UdSSR und der BRD

Alexejew, R., Moskau: Progress 1976, 291 S.
155

Von der Konfrontation zur Zusammenarbeit (Ot konfrontacii k sotrudničestvu). Zum 20. Jahrestag der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der UdSSR und der BRD

Alexejew, Rudolf, Frankfurt am Main: Marxistische Blätter 1976, 291 S.
156

Das Aufeinanderprallen musikalischer Traditionsschichten. Auf den Spuren baltischer Kultur: Zweites Festival litauischer Musik in Wilna

Eberlein, Dorothee, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.07.1982, 166, S. 17
157

Moskaus Sendboten treten in Scharen auf. Die Sowjetunion bekundet offen ihr Interesse an der Aufnahme von Beziehungen zu Südkorea

Hielscher, Gebhard, in: Süddeutsche Zeitung, 20.10.1982, 242, S. 4
158

Isoliert sind die europäischen Staaten nicht lebensfähig. Eine Dokumentation des Bundespresseamtes über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Bonn und Moskau

in: Frankfurter Rundschau, 23.09.1985, 220, S. 12
159

Rußlands Aufnahme in den Europarat. "Gütesiegel" für Demokratie und Menschenrechte / Zweifel wegen Militäraktion in Dagestan / Abstimmung am Donnerstag

Gack, Thomas, in: Der Tagesspiegel, 22.01.1996, 15514, S. 2
160

Gräben zwischen dem Spöttischen und dem Stillen. "Grenzenlos": Deutsche und russische Schriftsteller treffen in Moskau aufeinander

Lehmann, Barbara, in: Der Tagesspiegel, 12.06.1996, 15651, S. 20