Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0314 lieferte 19 Treffer
11

Warnung vor Separatismus im Baltikum. Moskaus Probleme mit dem nationalen Aufbegehren.

in: Neue Zürcher Zeitung, 29.08.1989, 198, S. 3
12

In Ostanatolien wird ein Bürgerkrieg geschürt. Unterentwicklung und Ostblock hinter dem Aufbegehren der Kurden

Antonaros, Evangelos, in: Die Welt, 23.10.1984, 249, S. 2
13

Dschingis Khans aufbegehrende Erben. Mongolische Volksrepublik: Perstrojka in der Wüste.

Stern, Verena, in: Süddeutsche Zeitung, 29.08.1989, 197, S. 3
14

"Gorbi, Gorbi" oder: Wer rettet die DDR?. Zwischen Flucht und Aufbegehren: Dramatisch geht die Ära Honecker zu Ende.

Geschke, Günter, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 06.10.1989, 40, S. 1
15

Chance für einen Neubeginn. Abschied vom Kalten Krieg (3): Wenn Gorbatschow nicht stürzt und Osteuropa nicht aufbegehrt, haben die kalten Krieger ausgedient.

Sommer, Theo, in: Die Zeit, 29.07.1988, 31, S. 7
16

Unionsvertrag ohne Union. Vermag der Entwurf des neuen Unionsvertrages die aufbegehrenden Republiken zu befriedigen?

Ljubarski, Kronid, in: Neue Zeit, 1990, 51, S. 8-10
17

Dominosteine mit Nationalgefühl. Kommunismus in Südostasien, oder: Der sino-sowjetische Konflikt bietet Chancen auf abgestufte Eigenständigkeit

Martos, Peter, in: Die Presse, 05.09.1975, 8229, S. 3
18

Unerhörtes Aufbegehren auf dem Domberg. Nachdem sich Estlands Parlament Veto-Vollmachten erteilt hat, kann es schon bald zum offenen Verfassungskonflikt mit Moskau kommen.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.11.1988, 366, S. 3
19

Risse im roten Imperium: die Peripherie revoltiert. Was wird aus der Sowjetunion? Das nationale Aufbegehren der nichtrussischen Völker vom Baltikum bis zum Kaukasus traf Moskau unvorbereitet / Der "bürokratische Zentralismus" muß heute als Erklärung für alle Probleme herhalten / Negative Tendenzen des Nationalismus verschärfen die Lage

Halbach, Uwe, in: Die Tageszeitung / taz, 31.08.1989, S. 10