Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0310 lieferte 207 Treffer
181

Forcierter Aufbau von "Drushnaja 3". UdSSR errichtet eine weitere Station auf sechstem Kontinent - 32. Antarktisexpedition soll vermißte Forschungsbasis suchen

Becker, Holger, in: Neues Deutschland, 08.11.1986, 264, S. 12
182

Ein Labor für Europa. Der gewichtige Beitrag von Moskau und Helsinki zum Aufbau eines gesamteuropäischen Hauses ist im Zusammenhang mit Michail Gorbatschows Finnland-Besuch das Thema Nr. 1

Poljuchow, Alexander; Pogorshelski, Dmitri, in: Neue Zeit, 1989, 44, S. 5-6
183

Moskaus außenpolitischer Pragmatismus. Während die Opposition eine Verteidigung russischer Interessen in den Ex-Sowjetrepubliken fordert, setzt das Außenministerium auf den stetigen Aufbau gegenseitiger Beziehungen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1993, S. 9
184

Eine ertragreiche Monographie zum lappischen Stufenwechsel. Schlachter, Wolfgang: Stufenwechselstörungen im Malålappischen. Aufbau oder Abbau eines Systems? (Veröffentlichungen der Societas Uralo-Altaica, 33).

Itkonen, Terho, in: Finnisch-ugrische Forschungen, 51, 1993, 1-3, S. 244-272 (Rezension)
185

Ermahnungen von allen Seiten. Auf der Ost-West-Wirtschaftskonferenz wird der Transformation zur Marktwirtschaft zentrale Bedeutung für den Aufbau in Osteuropa zugemessen / Industrieländer sollen Märkte für Ost-Produkte öffnen

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 11.05.1992, S. 7
186

Das Ende der Sowjetunion. Einsturz und Aufbau einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Aufzeichnungen aus einem Symposium des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft Bonn e.V. und des Instituts für Weltwirtschaft und Internationale Beziehungen der AdW der UdSSR...

Baden-Baden: Nomos 1992, 99 S.
187

Grundlagen, Aufbau und Funktion des Lehrprogrammbuches Russisch für die Sprachkundigenausbildung II b im Fachbereich Elektrotechnik/Elektronik (eine Entwicklung der Arbeitsgruppe Russische Fachsprache am Institut für Angewandte Sprachwissenschaft der TU Dresden).

Strempel, Brigitta, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 1976, S. 717-721
188

Zur Behandlung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und der Anwendung ihrer Lehren beim Aufbau des Sozialismus in der DDR im Geschichtsunterricht der Klassen 9 und 10. Zum VII.Internationalen Symposium zum Geschichtsunterricht sozialistischer Länder vom 22. bis 25.November 1977 in Brno (ČSSR)

Kruppa, Reinhold; Steinbrück, Eva, in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, 1977, S. 892-898
189

Explosive Atmosphäre in einer Roten Armee, die es nicht mehr gibt. Der künftige Aufbau der Streitkräfte in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten stellt sich als brisantestes Problem zwischen Minsk und Wladiwostok dar

Markow, Wladimir, in: Der Tagesspiegel, 07.01.1992, 14075, S. 5
190

Überraschende Wendungen bewirken tieferes Nachdenken: Ein Erzählband von Wladimir Solouchin im Aufbau-Verlag. Solouchin, Wladimir: "Und der Stern spricht leise mit dem Stern"

Kossuth, Leonhard, in: Berliner Zeitung, 24.01.1978, 20, S. 6 (Rezension)