Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0270 lieferte 166 Treffer
141

Nix "brüderliche Hilfe"!. Die Ölversorgung Osteuropas ist gefährdet - Moskau denkt an sich selbst zuerst - Die Ostblockstaaten hoffen auf die Araber und auf die neue Pipeline von der Adria

Lucht, Herbert, in: Europa, 1975, 5, S. 21
142

Der Unsichtbare meldet sich mit alten Reden. Seitdem der Kremlchef Tschernenko Ende 1984 zum letztenmal gesehen worden ist, geistert er als Autor durch die sowjetischen Medien.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1985, 26, S. 3
143

Dictionar poliglot de geodezie, fotogrammetrie și cartografie: engl., română, germana, franc., rusă. Coordonator: Gherasim Marton. Autori: Mihail Albota...

București: Editura Tehnica' 1976, XV, 325 S.
144

Simon Szyszman: Das Karäertum. Lehre und Geschichte. Vom Autor durchgesehene und erweiterte Fassung der französischen Originalausgabe, deutsch von Peter Weiss

Rhode, Gotthold, in: Zeitschrift für Ostforschung, 33, 1984, S. 428-430 (Rezension)
145

Morgen in Moskau: Salzgurken und Musik. "Das Kartenhaus fällt zusammen": der russische Maler und Autor Maxim Kantor zur Krise in seinem Land

Burchard, Amory, in: Der Tagesspiegel, 12.11.1998, 16515, S.35
146

Quantitave und qualitative Untersuchungen zum informationsbearbeitenden Übertragen (IBÜ) von naturwissenschaftlichen Texten aus dem Russischen ins Deutsche unter dem informatischen Aspekt der Beziehung Autor-Textbearbeiter-Nutzer.

Eggers, Elke, Martin-Luther-Universität 1978
147

(Theaterkritik über:) Pirandello, Luigi: Sechs Personen suchen einen Autor. Gastspiel des Studiotheaters Tabakow, Moskau: Avigon. Regie: Anatolij Vissilev.

Nicodemus, Katja, in: Der Tagesspiegel, 30.07.1988, 13024, S. 4
148

(Theaterkritik über:) Pirandello, Luigi: Sechs Personen suchen einen Autor. Gastspiel des Studiotheaters Tabakow, Moskau: Avigon. Regie: Anatolij Vissilev.

Kopp-Lesibach, Régine, in: Neue Zürcher Zeitung, 03.08.1988, 177, S. 35-36
149

Wie ein Hungernder, der plötzlich zu essen bekommt. In Zeiten der Zensur und in Zeiten von Glasnost den Menschen im Visier: Der sowjetische Autor Andrej Bitow / Interview.

Reif, Marcel, in: Die Welt, 26.09.1990, 225, S. 23
150

"Die Uhr ist abgelaufen". Als Führer aus der Krise Rußlands meldet sich Alexander Solschenizyn, der Gulag-Autor und Nobelpreisträger im Exil. Noch will er nicht heimkehren, doch Moskauer Zeitungen verbreiten sein Programm.

in: Der Spiegel, 24.09.1990, 39, S. 184-186