Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0270 lieferte 166 Treffer
101

Ein ungewohnter Autor: Nikolai Bucharin. Die heutige Sowjetgeneration lernt einen der Staatsgründer kennen.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1988, 12 886, S. 3
102

"Glasnost" sorgt für Konkurrenz im Äther. Änderungen bei "Radio Liberty" und "Radio Free Europe"

Groth, Michael, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.03.1988, 61, S. 6
103

Türkei: Von der Adria bis ins ferne China. Ankara strebt Führungsrolle über die verstreuten Turkvölker an

Seitz, Horst, in: Das Ostpreußenblatt, 13.11.1993, 46, S. 5
104

Die russisch-kirchenslavisch Version von Maximilian Transylvans "De Molvccis insulis... epistola" und ihr Autor

Wimmer, Elke, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 50, 1990, 1, S. 50-66
105

Pasternak-Prosa in Moskau veröffentlicht. 25 Jahre nach der sowjetischen Hetzkampagne gegen den "Schiwago"-Autor

in: Volksblatt Berlin, 06.01.1983, S. 13
106

Eine Frau als Subjekt beschreiben. Ein Gespräch mit Viktor Jerofejew, dem Autor des Romans "Die Moskauer Schönheit"

Schmitter, Elke, in: Die Tageszeitung / taz, 13.10.1990, S. 14
107

Der Autor und sein Held. Maksim Gor'kijs Roman Žizn' Klima Samgina im Kontext des europäischen Romans

Knigge, Armin, in: Zeitschrift für Slavische Philologie, XLVIII, 1988, S. 140-154
108

"Die tragischen Mängel unserer Epoche". Ein fast vergessener Autor der Zwischenkriegszeit: René Fülöp-Miller

Fassel, Horst, in: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, 40, 1991, S. 275-280
109

Der Russe Jelzin - ein "extremer Westler". Autor stellt den Präsidenten als überzeugten Demokraten vor

Jena, Hans-Jörg von, in: Spandauer Volksblatt, 07.02.1992, S. 3
110

Was würden sie davon haben, wenn Sie wüßten, wer wen besiegt? Ein Gespräch mit dem sowjetischen Autor Alexander Taschakowski.

Bausch, Helmut, in: Deutsche Volkszeitung, 03.12.1981, 49, S. 13