Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0268 lieferte 275 Treffer
271

Die traurige Bilanz von 50 Jahren Atomzeitalter. Die zweite Weltkonferenz der Strahlenopfer tagt im September im Reichstag / Prekäre Finanzlage zwingt zur Suche nach Sponsoren / Senat hält die Veranstalter hin / Gäste wollen über Nuklearschäden in der ehemaligen Sowjetunion informieren

Wildermann, Marie, in: Die Tageszeitung / taz, 17.07.1992, S. 19
272

Lincoln und Lenin auf einem Banner vereint. Im US-Fernsehen wird ein Alptraum der Ultrarechten wahr. Widerstandslos haben sich Amerikas Bürger dem sowjetischen Erzfeind ergeben. Die 14stündige TV-Serie "Amerika" ist eine Auftragsarbeit der rechten Wortführer, denen der Atomschinken "Der Tag danach" zu links und zu pazifistisch war.

in: Der Spiegel, 26.01.1987, 5, S. 106-108
273

Abbott Gleason, Peter Kenez and Richard Stites (Eds.): Bolshevik Culture. Experiment and Order in the Russian Revolution (Bolschwistische Kultur. Experiment und Ordnung in der russischen Revolution) (Studies of the Kennan Institute for Advanced Russian Studies, the Wilson Center, Nr. 5.)

Göbler, Frank, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 888-889 (Rezension)
274

Fedor Ismailovich Rodichev: Vospominaniia i Ocherki o Russkom Liberalizme. (Erinnerungen und Skizzen über den russischen Liberalismus) Edited, Annotated and Introduced by Kermit E. McKenzie. Averell Harriman Institute for Advanced Study of the Soviet Union, Columbia University. (Russian Archival Series, 2)

Hagen, Manfred, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 35, 1987, S. 123-125 (Rezension)
275

Ein Verbrechen in Perestroika-Zeiten: Die große Lüge über Tschernobyl. Gespräch mit Ales Adamowitsch, Schriftsteller und Volksdeputierter der UdSSR (Belorußland), Valentin Budko, Erster Sekretär des Bezirksparteikomitees Naroditschi (Ukraine), Juri Woroneschzew, (Volksdeputierter der UdSSR (Gomel, Belorußland), Wladimir Kolinko, Korrespondent der Presseagentur Nowosti, Juri Schtscherbak, Schriftsteller, Mitglied des Obersten Sowjets der UdSSR und Vorsitzender des Unterausschusses für Energiewesen und nukleare Sicherheit des parlamentarischen Komitees für Umweltschutz und rationelle Nutzung der Naturressourcen (Kiew), Alla Jaroschinskaja, Journalistin und Volksdeputierte der UdSSR (Schitomir, Ukraine).

Albaz, Jewgenija, in: Moskau News, 1989, 12, S. 4-5