Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0266 lieferte 617 Treffer
231

Autonomie und Reglementierung. Die russische Universität am Vorabend des Ersten Weltkrieges.

Spieler, Silke, Christian-Albrechts-Universität 1978 Köln, Wien: Böhlau (in Komission) 1981, XI, 249 S.
232

Ginsburgs, George u.a.(Hrsg.): Soviet Administrative Law. Theory and Policy.

Schmidt, Christian, in: WGO Monatshefte für Osteuropäisches Recht, 32, 1990, S. 125-127 (Rezension)
233

"Autonomie könnte helfen". Nord-Ostpreußens Verwaltungschef über Perspektiven der Oblast

in: Das Ostpreußenblatt, 07.11.1992, 45, S. 3
234

Dreißig neue Atommeiler in Rußland. Regierung will jetzt Verdoppelung der Reaktoren bis 2010

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 04.05.1993, S. 7
235

Unterwegs zur Autonomie. Wiedergeburt der Sowjetdeutschen / Probleme ihrer Geschichte und Gegenwart

Fischer, Peter, in: Der Morgen, 06.12.1989, 287, S. 5
236

Wo die Wölfe heulen. Weizsäcker will deutschen Atommüll in Sibirien vergraben

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 19.08.1993, S. 10
237

Moskau: Ukraine ist Atommacht. Gratschow verurteilt Übernahme der Atomsprengköpfe durch Kiew

in: Der Tagesspiegel, 23.07.1993, 14623, S. 4
238

Ataman oder Dorfsowjet. Zur Einführung der kosakischen Selbstverwaltung im Süden Rußlands

Gestwa, Glikeria; Gestwa, Klaus, in: Osteuropa-Archiv, 43, 1993, 11, S. A 610-A 613
239

Russische Flotte will weiter Atommüll versenken. Außenministerium gibt sich "völlig überrascht"

in: Berliner Zeitung, 30.10.1993, 255, S. 6
240

Russische Atomindustrie gefährlich. 1993: Kontrollbehörde stellte 20.000 Verstöße gegen Sicherheitsbestimmungen fest

in: Berliner Zeitung, 17.02.1994, 40, S. 1