Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0264 lieferte 218 Treffer
141

Atommeiler zu Gaskraftwerken. Die Bundesregierung will Entscheidung über Atomkredite für die Ukraine aufschieben / Die soll von einer umweltfreundlicheren Lösung überzeugt werden

Urbach, Matthias, in: Die Tageszeitung / taz, 16.06.1999, S.7
142

...will nicht so, wie die Planer wollen. Atomkraftwerke in der UdSSR: Sowjetische Schwierigkeiten beim forcierten Ausbau der Kernenergie.

Butenschön, Marianna, in: Die Zeit, 09.11.1979, 46, S. 21
143

Denkspiele mit dem Atomkrieg nicht mehr tabu. Amerikas zweites Raketenabkommen mit Rußland kann bei Vernichtungswaffen zur Qualitätssteigerung führen.

Borch, Herbert von, in: Süddeutsche Zeitung, 12.04.1979, 86, S. 4
144

Energievesorgung hat Vorrang. Bis 1980 sollen in der Sowjetunion bis zu 17 Atomkraftwerke gebaut werden, die auch die Comecon-Partner mit Strom beliefern werden.

Lathe, Heinz, in: Die Presse, 13.04.1979, 9318, S. 12
145

Litauer wählen Überraschung. Populist Paksas schlägt allen Umfragen zum Trotz Amtsinhaber Adamkus

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 07.01.2003, S.2
146

Zur Not bar. Noch rechnet die Mühlheimer Kraftwerk-Union damit, daß sie trotz ostdeutscher und amerikanischer Widerstände Atomkraftwerke an die Sowjets liefern kann

in: Der Spiegel, 10.03.1975, 11, S. 41 und 44
147

Atomunfall: Wer soll das bezahlen? Rechtliche Schritte gegen UdSSR wenig aussichtsreich / Bundesregierung muß nach Atomgesetz zahlen

Günther, Uwe; Kulke, Ulli, in: Die Tageszeitung / taz, 21.05.1986, S. 4
148

Moskau macht großen Schritt auf die USA zu. Rußland schränkt seinen Atomexport in den Iran ein. Bekenntnis zur NATO-Partnerschaft für den Frieden

in: Der Tagesspiegel, 11.05.1995, 15264, S. 1
149

Atomgeschäfte mit Rußland? Interview mit Michael Sailer, Koordinator Reaktorsicherheit, Öko-Institut Darmstadt, über neue Sicherheitsprobleme

Urban, Martin, in: Neues Leben, 10.03.1995, 9, S. 3
150

Der Westen muß Milliarden investieren. Atomkritische Nuklearexperten und Friedensforscher richten Appell an die Herren des G-7-Gipfels in Moskau

Klingelschmitt, K.-P., in: Die Tageszeitung / taz, 11.04.1996, S. 4