Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0264 lieferte 218 Treffer
131

Zur Not müssen wir auch Rubel nehmen. Berliner Unternehmen KAB bietet Konzepte zur Sanierung russischer Atomkraftwerke

Schmid, Rainer, in: Berliner Zeitung, 30.03.1993, 75, S. 10
132

Tschernobyl endlich ernstgenommen. Mit einer Milliarde Mark will die EU einige ukrainische Atomkraftwerke stillegen und neue bauen - ganz sicher

Berger, Alois, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1994, S. 3
133

Reden über den Atomkrieg. Die Gefahr von Bürgerkriegen mit Nuklearwaffen auf dem Gebiet der Sowjetunion wird von Woche zur Woche größer

Siegert, Michael; Siegl, Elfie, in: Profil, 22, 1991, 46, S. 62
134

Atomkontrolle nur auf dem Papier. Panorama: Russische Atomaufseher bemängeln die Sicherheitsvorkehrungen in Moskaus Kurtschatow-Institut

in: Die Tageszeitung / taz, 18.08.1994, S. 6
135

Die Einfaltspinsel vom Gangsterreaktor Ignalina. In Litauen steht eines der größten Atomkraftwerke der Welt vom Reaktortyp RBMK-Tschernobyl - Impressionen von einer Besichtigungstour

Forter, M.; Tschudin, P., in: Die Tageszeitung / taz, 08.07.1991, S. 15
136

Gefahr eines Atomkrieges muß für immer gebannt werden. Kommunique der Tagung des Komitees der Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages.

in: Neues Deutschland, 15.10.1983, 243, S. 5-6
137

Streit um die Stillegung von Atomkraftwerken in Osteuropa. Experten fordern auf Madrider Konferenz konkrete Maßnahmen

in: Der Tagesspiegel, 23.09.1992, 14330, S. 4
138

Töpfer: Atomkraftwerk Tschernobyl ist abgeschaltet. Scharfe Kritik an "mafia-artigem" Giftmülltransfer nach Rumänien

in: Der Tagesspiegel, 26.05.1992, 14212, S. 4
139

Russland wird Atomklo. Föderation stimmt der Einfuhr von ausländischem Atommüll zu / Bevölkerung ist mehrheitlich dagegen

in: Die Tageszeitung / taz, 30.06.2001, S.2
140

Ein Rohrbruch gilt als nicht beherrschbar. Neue Studie zu Sosnowi Bor: Nicht einmal die kleinsten Sicherheitsarbeiten an dem russischen Atomkraftwerk kommen voran

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 08.02.1999, S.7