Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0264 lieferte 218 Treffer
121

Rußland will sein Atomgeschäft mit Iran deutlich ausbauen. Bau von vier Reaktoren geplant, US-Einwände bleiben unbeachtet

in: Der Tagesspiegel, 19.02.1995, 15186, S. 4
122

Das karibische Wunder. Mehr als 14.000 Kinder, Opfer der Atomkatastrophe in Tschernobyl, werden seit 1990 in Kuba gepflegt. Die Behandlung ist völlig kostenlos

Bermejo, Tarara M.; Kuhn, H., in: Die Tageszeitung / taz, 03.07.1995, S. 12
123

Russische partizipielle Adjunkte (Deepričastija) als Instanz der Ökonomie sprachlicher Struktur und theoretischer Derivation

Ružička, Rudolf, in: Slavistische Linguistik 1993. Referate des XIX. Konstanzer Slavistischen Arbeitstreffens, Kiel 21.-23.9.1993 Herausgegeben von Robert Mehlig, 1994, S. 293-306
124

Trauer und Proteste. In der Ukraine gedachten Tausende der Toten von Tschernobyl. Angela Merkel will weiter Atomkraftnutzung

in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1996, S. 6
125

Im Pokerspiel um Atomkraftwerke zieht Belgrad die Moskauer Karte. Bei seinem Besuch in der Sowjetunion will Tito die USA austricksen

in: Handelsblatt, 12.08.1977, 154, S. 7
126

Später Hilferuf der Sowjetunion - Atomkraftwerk steht in Flammen. Kreml bittet um Medikamente und Strahlenexperten.

in: Die Presse, 30.04.1986, 11440, S. 1
127

Mediziner diagnostizieren Angst vor atomwaffenfreier Welt. In Moskau tagt die Organisation "Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges"

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 03.06.1987, 126, S. 4
128

Rußland will Ukraine für nukleare Abrüstung entschädigen. Brennstäbe für Atomkraftwerke. Streit um Wirtschaftsreform in Kiew

in: Der Tagesspiegel, 27.01.1993, 14451, S. 4
129

Sibirien, "Atomgrad": "Begreift jemand, was wir da anrichten?". Probleme einer bisher geheimen militärischen Technologiestadt

Bentlin, Bernd, in: Osteuropa-Archiv, 42, 1992, S. A 477-A 481
130

Atomstrom im Osten zu billig. Weltbankstudie kommt zum Schluß, daß die Stillegung der osteuropäischen Atomkraftwerke am wirtschaftlichsten wäre - für den Westen

Riedel, Donata, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.1993, S. 7