Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0264 lieferte 218 Treffer
91

Arbeitslosigkeit und AKW's auf der Tagesordnung. Bonn will in Neapel auf Aktionsplan zur Sanierung russischer Atomkraftwerke drängen

in: Der Tagesspiegel, 05.07.1994, 14961, S. 20
92

Atomarer Fehlerteufel im Schrottreaktor. Unfall im russischen Atomkraftwerk Sosnovy Bor nahe St.Petersburg

Tenhagen, Hermann-Josef, in: Die Tageszeitung / taz, 25.03.1992, S. 3
93

AKW Ignalina geht 2009 vom Netz. Litauen beugt sich dem Willen der EU und macht eines der gefährlichsten Atomkraftwerke der Welt dicht

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 10.06.2002, S.8
94

Haarscharf an einem Atomkrieg vorbei. Vor 25 Jahren: Dramatische Eskalation während der Kuba-Krise

Grimm, Horst Heinz, in: Der Tagesspiegel, 22.10.1987, 12 791, S. 3
95

Neues Denken bei "Ärzte gegen den Atomkrieg". In Moskau ging gestern die 7. Weltkonferenz der Ärzte gegen den Atomkrieg zu Ende. / Die Streitfähigkeit des Kongresses hat sich verbessert. / Um die Nutzung von Atomstrom wurde heftig gestritten. / Der langjährige Kopräsident Tschasow trat von seinem Amt zurück

Dutschke, Michael, in: Die Tageszeitung / taz, 02.06.1987, S. 7
96

Moskau möchte mit Tokio ins Atomgeschäft kommen. Kernkraftwerk auf Sachalin soll auch Strom für Hokkaido liefern

Crome, Peter, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 23.06.1977, 142, S. 3
97

Atomkraft füllt die Energielücken im Ostblock. Noch in diesem Jahr wird ein Vertrag über die gemeinsame Entwicklung der Kernenergie unterzeichnet.

in: Handelsblatt, 25.04.1978, 73, S. 10
98

Kein Strom - Atomkatastrophe auf U-Bootdrohte. Russische Marine kann die Energiekosten nicht mehr bezahlen - Reaktor war kurz vor dem Überhitzen

in: Berliner Zeitung, 23.09.1995, 223, S. 7
99

Moskau als Symbol gemeinsamer nuklearer Verantwortung. Die Bonner Erwartungen an den Atomgipfel sind eher niedrig

in: Der Tagesspiegel, 19.04.1996, 15600, S. 5
100

Jelzin will Atomgipfel für Wahlkampf nutzen. Überraschungen sind während des Moskauer G-7-Treffens kaum zu erwarten

Peter, Uwe, in: Berliner Zeitung, 19.04.1996, 92, S. 7