Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0263 lieferte 242 Treffer
181

Atomwaffensperrvertrag unbegrenzt verlängert. Konferenz der 178 Unterzeichnerstaaten erzielt Einigung. Abstimmung ohne Nordkorea. Strengere Überprüfungen

in: Der Tagesspiegel, 12.05.1995, 15265, S. 1
182

Machtwechsel in Moskau vollzogen. Gorbatschow erklärte Rücktritt / Rußland kontrolliert Atomwaffen / Anerkennung durch Bonn

in: Berliner Zeitung, 27.12.1991, 300, S. 1-3 und 9
183

Die Suche nach dem verlegten Schlüssel. Während des Umsturzversuches waren die sowjetischen Atomwaffen keineswegs in sicheren Händen

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 19.09.1991, 39, S. 8
184

Wer verfügt künftig über die sowjetischen Atomwaffen? Entwurf des Unionsvertrages gibt dem Kreml alle Kompetenzen / Die Republiken fordern jedoch ein Mitspracherecht

Pintschukow, Juri, in: Der Morgen, 08.01.1991, 6, S. 3
185

"Die Atomwaffen sind Teufelsdinger". SPIEGEL-Gespräch mit Gorbatschow-Berater Walentin Falin über die Ergebnisse des Gipfeltreffens in Washington

in: Der Spiegel, 14.12.1987, 51, S. 109-113
186

Erst jetzt von einer mobilen Atomwaffenbasis erfahren. Im Kreis Bad Freienwalde liegen seit Mai vergangenen Jahres fast 2400 Hektar ehemaliger GUS-Truppenfläche brach

Klauke, Dirk, in: Der Tagesspiegel, 12.01.1993, 14436, S. 6
187

Rußland: 16 weitere Staaten können Atomwaffen bauen. Erstmals Erkenntnisse der Auslandsaufklärung veröffentlicht

in: Der Tagesspiegel, 29.01.1993, 14453, S. 5
188

Aus den Raketenschächten droht Unheil. Chaotische Zustände bei Atomwaffen-Einheiten in der Ukraine. General bestätigt Horrormeldungen

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 01.03.1993, 50, S. 7
189

Moskau will stabilen Kurs garantieren. Boris Jelzin wirft der Ukraine bei Treffen mit USA-Vizepräsident Al Gore Atomwaffen-Betrug vor

in: Berliner Zeitung, 16.12.1993, 294, S. 7
190

Kiew läßt sich den Abbau der Atomwaffen teuer bezahlen. Der Dreimächtevertrag über die Beseitigung der ukrainischen Nuklearwaffen stößt auf Widerstand im Parlament

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 13.01.1994, 14793, S. 2