Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0187 lieferte 81 Treffer
71

Klimakatastrophe - Chance für die Menschheit? Sowjetischer Forscher Budyko verwirrt mit "absurden Thesen" die Experten beim Weltklima-Kongreß in Hamburg

Kriener, Manfred, in: Die Tageszeitung / taz, 10.11.1988, S. 7
72

Statt Hochwasser droht nun eine stinkende Kloake. Der Mammutdamm, der Sankt Petersburg vor Überschwemmungen schützen soll, schnürt die Stadt in ihren Abwässern ein

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 20.08.1993, 14651, S. 3
73

Jossif Brodskijs Freund und Jude - das war für den KGB zuviel. Porträt Efim Etkind: Wie ein Literaturwissenschaftler in die Mühlen der Politik geriet - "das Leben in der Sowjetunion ist absurdes Theater".

Pommer, Ursula, in: Die Welt, 08.08.1978, 81, S. 17
74

Beim Gipfelsturm in Baden-Baden. Jelzin oder die Frage, wer mit wem feiert, wenn in einer betulichen Lebensabendstadt ein siecher Russe von einem Provinzunternehmer den absurden "Deutschen Medienpreis" bekommt

Müllender, Bernd, in: Die Tageszeitung / taz, 19.04.1997, S.5
75

Wenn Jelzin seine Abgesandten schickt. Der neue Bürgermeister von Nischni Nowgorod an der Wolga war ganze drei Tage im Amt, dann wurde er offenbar auf Moskauer Weisung abserviert / Die Bürger sind empört und teilen Ohrfeigen aus

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 06.04.1998, S.10
76

Niels Rossing, Birgit Ronne: Apocryphical - not Apocryphical. A Critical Analysis of the Discussion concerning the Correspondence Between Tsar Ivan IV Groznyj and Prince Andrej Kurbskij (Apokryph - Nicht Apokryph. Eine kritische Analyse der Diskussion um die Korrespndenz zwischen Zar Ivan IV. und dem Prinzen Andrej Kurbskij) (Kobenhavns Universitets Slaviske Institut / Copenhagen University, Institute of Slavonic Studies, Studier 7.)

Kappeler, Andreas, in: Historische Zeitschrift, 234, 1982, S. 437-438 (Rezension)
77

"Völlig absurde Vorwürfe": Volksfront versteht sich als Anwalt aller Nationalitäten Lettlands. Interview mit Janis Krumins, seit kurzem Chefredakteur von "Atmoda", der Zeitschrift der Volksfront in Lettland.

Pahlke, Heinz, in: DSF-Journal, 28, 1989, 2, S. 32-33
78

Rusts "Ausbau der fliegerischen Fähigkeiten". Eine Nachlese zum Moskauer Prozeß gegen Mathias Rust / Friedensmission und Imagepflege als Spitzenflieger / Das vorgegebene Ziel durch Rusts Mittel ad absurdum geführt / Militärisches kam vor Gericht nicht vor / Aufmerksame Presse

Meyer, Alice, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1987, S. 12
79

Janis Rudzītis: Raksti. Vērtējumi un apceres par latviešu literaturu 1935-1970. Sakartojusi Ofelija Saprogere. (Kleine Schriften. Kritische Besprechungen und Abhandlungen zur lettischen Literatur 1935-1970. Geordnet von Ofelja Saprogere)

Gaters, Alfrēds, in: Zeitschrift für Ostforschung, 28, 1979, S. 698-700 (Rezension)
80

Wladimir Wassiljew: Absurde Zeit im Theater eines einzigen Helden. Der sowjetische Tänzer und Regisseur inszeniert "Don Quichotte" an der New Yorker "Metropolitan Oper". Zu Hause stören ihn Meetings, politische Bataillen und die Unduldsamkeit gegenüber andersdenkenden Künstlern

Lagunina, I., in: Neue Zeit, 1991, 17, S. 34-35