Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0175 lieferte 386 Treffer
291

Andrew Ezergailis: The Latvian Impact on the Bolshevik Revolution. The First Phase: September 1917 to April 1918. (East European Monographs, 144)

Lenz, Wilhelm, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 34, 1986, S. 131-134 (Rezension)
292

Konzeptionen der sowjetischen Architektur 1917-1988:. (Katalog zur Ausstellung Konzeptionen in der Sowjetischen Architektur 1917-1988 in der Staatlichen Kunsthalle Berlin vom 10. März bis 9. April 1989)/

Berlin: Argon 1989, 227 S.
293

Sprache, Literatur und Geschichte der Altgläubigen, Akten des Heidelberger Symposions vom 28. bis 30. April 1986. Hrg. von B. Panzer. (Heidelberger slavistische Forschungen, 1).

Wegener, Renate, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 621-622 (Rezension)
294

Ein Einzelgänger mit herzlichem Wesen. Der russische Menschenrechtsaktivist Wiktor Popkow erlag den bei einem Attentat im April erlittenen Verletzungen

Claasen, Bernhard, in: Die Tageszeitung / taz, 05.06.2001, S.9
295

"Stalin ante portas". Antony Beevor wirft in seinem Buch über Berlins Fall im April 1945 einen detaillierten Blick auf die russische Militärmaschine

Warner, Ansgar, in: Die Tageszeitung / taz, 27.11.2002, S.25
296

(Theaterkritik über:) Aprilow, Boris: Timmi. Berlin (DDR). Theater der Freundschaft. Regie: Carl-Hermann Risse. Bühnenbild: Volker Walther

Wendland, K. J., in: Neues Deutschland, 11.10.1984, 241, S. 4
297

Zitate aus Gorbatschows Reden sind noch selten. Der neue Parteichef macht die nächsten Schritte auf einer ZK-Sitzung im April un vor dem Obersten Sowjet im Juni.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 27.03.1985, 73, S. 4
298

Museen und Galerien: UdSSR. Leningrad: Russisches Museum. Ausstellung: Russische Bildnismalerei der Jahrhundertwende Januar bis April 1975

Antonow, Victor, in: Pantheon, 1975, S. 276
299

Mehr als eine Woche danach: Moskau nennt Einzelheiten des Reaktor-Unfalls. Das Unglück vom 26. April "anfangs unterschätzt"/Mutmaßungen über die Ursachen/"Strahlung schwächer".

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.05.1986, 105, S. 1-2
300

Mitteilung über das Plenum des ZK der KPdSU vom 25. April 1989. Wiedergabe der Rede Michail Gorbatschows auf dem Plenum des ZK der KPdSU. Pressekonferenz zu den Ergebnissen des Plenums des ZK der KPdSU.

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 6