Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0147 lieferte 351 Treffer
211

Gleich abliefern. Lufthansa darf über Sibirien fliegen, die Abkürzung nach Tokio lassen sich die Sowjets gut bezahlen

in: Der Spiegel, 02.05.1988, 18, S. 115
212

In Kiew wächst die Kritik am START-I-Abkommen. Abgeordnete kritisieren Auslieferung der Atomwaffen an Rußland

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 08.01.1993, 14432, S. 5
213

In Kiew wächst die Kritik am START-I-Abkommen. Abgeordnete kritisieren Auslieferung der Atomwaffen an Rußland.

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 08.01.1993, 14 432, S. 5
214

Ein Abgeordneter stellte die Sinnfrage. Präsident Jelzin versuchte es mit versöhnlichen Gesten an den russischen Volkskongreß

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 27.03.1993, 73, S. 2
215

Kartte: Abkehr von der harten Privatisierung. Nach Abschied westlicher Berater aus Moskau - Reformen gehen weiter

Schmid, Rainer, in: Berliner Zeitung, 25.01.1994, 20, S. 9
216

Stürzt Armenien in den Abgrund seiner Geschichte?. Ein Volk, das seit fast 3000 Jahren verfolgt und unterjocht wird, im Wirbel der Ereignisse im Kaukasus.

Hartmann, Peter, in: Weltwoche, 25.01.1990, 4, S. 3
217

Königsberg: Neuformierung der Truppen geplant. Abgrenzungen gegenüber Polen und Baltikum. Widerstand gegen Konsulat?

Deutsch, Michael, in: Das Ostpreußenblatt, 26.03.1994, 12, S. 1
218

Vor den Abgeordneten liegt eine "Affenarbeit". Mit einem Friedensmemorandum will Präsident Jelzin Rußlands innere Zerrissenheit kitten

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 08.04.1994, 82, S. 7
219

Abgrund zwischen Verstand und Gemüt. Die Demokratieängste der Konservativen treffen auf dem Moskauer Parteitag klar hervor.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 02.07.1988, 12094, S. 3
220

Andrej Gromyko verstorben. Abgeordnete des Obersten Sowjets ehrten Andenken des sowjetischen Staatsmannes.

Honecker, Erich, in: Neues Deutschland, 04.07.1989, 155, S. 1