Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0115 lieferte 280 Treffer
251

"Wer sagt, daß die einzige Alternative zur Entspannung Krieg sei?". Bukowski appelliert an den Westen / Was Moskau erreichen möchte / "Nur Naive glauben der Sowjet-Propaganda"

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.12.1976, 291, S. 4
252

Gewährleistung des Friedens war, ist und bleibt das oberste Ziel der Außenpolitik des Sowjetstaates. Appell des Obersten Sowjets der UdSSR "An die Parlamente und Völker der Welt". Im Wortlaut.

in: Neues Deutschland, 24.06.1981, 148, S. 1
253

Appell der Gründungskonferenz der Unionsgesellschaft der Sowjetdeutschen "Wiedergeburt" für Politik, Kultur und Bildung an die auf dem Territorium der ehemaligen ASSR der Wolgadeutschen lebende Bevölkerung; deutsch/russisch.

in: Neues Leben, 03.05.1989, 19, S. 14
254

Witte, Georg: Appell - Spiel - Ritual. Textpraktiken in der russischen Literatur der sechziger bis achtziger Jahre. (Opera Slavica, Neue Folge, Bd.14).

Schlott, Wolfgang, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 821 (Rezension)
255

Gorbatschow beschwört akute Gefahren und läßt alten Glaubenssätzen Perestroika-Appelle folgen. 4657 Delegierte beleuchteten die Zukunft einer abgewirtschafteten Partei.

Adam, Werner, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 03.07.1990, 151, S. 3
256

Rußland eilt sich selbst zur Hilfe. Auf dem zentralasiatischen Gipfel in Moskau scharte Jelzin die Bruderstaaten um sich / Anschuldigungen gegen Afghanistan und Appell an tadschikische Machthaber

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 09.08.1993, S. 2
257

Appell von Jurij Orlow im Namen der sowjetischen Bürgergruppe zur Förderung der Einhaltung der Vereinbarungen von Helsinki in der Sowjetunion vom 27. Mai 1976 an die Regierungen und Parlamente der Unterzeichnerstaaten der KSZE-Schlußakte

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D372-D373
258

Appell der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages an die Mitgliedsstaaten der NATO zum Abschluß eines Vertrages über den gegenseitigen Verzicht auf die Anwendung militärischer Gewalt und die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen vom 7. Mai 1984. (Wortlaut)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 29, 1984, S. 888-890
259

Georgiens "Duce" sammelt sein Volk. Präsident Gamsachurdia appelliert an die Georgier und lehnt Gespräche mit Opposition ab / Nationalgardeführer besetzt TV-Station in Tbilissi / Oppositioneller stirbt an Selbstverbrennung

Donath, K.-H., in: Die Tageszeitung / taz, 23.09.1991, S. 10
260

Überwindung der russischen Kirchenspaltung angemahnt. Runder Tisch appelliert an Patriarch Alexius II. von Moskau und ganz Rußland und Metropolit Vitali, Primas der Auslandskirche

in: Stimme der Orthodoxie, 1991, 10, S. 5-6