Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach 0868 lieferte 2399 Treffer
121

Wissenschaftliches Kolloquium "Traditionen der deutsch-sowjetischen Wissenschaftsbeziehungen und die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der AdW der UdSSR und der AdW der DDR in der Gegenwart" 4./5. Juni 1975 in Berlin

in: Akademie der Wissenschaften der DDR. Jahrbuch, 1976, S. 253-256
122

Sowjetmacht und Wissenschaft. Dokumente zur Rolle Lenins bei der Entwicklung der Akademie der Wissenschaften

Berlin: Akademie-Verlag 1975, 494 S.
123

Der Konflikt zwischen Wissenschaft und Produktion in der Sowjetunion. Wissenschaftspolitik unter Chruščev und Brežnev

Bachmaier, Peter, in: Österreichische Osthefte, 1977, S. 172-190
124

Sowjetmacht und Wissenschaft. Dokumente zur Rolle Lenins bei der Entwicklung der Akademie der Wissenschaften

Kuczynski, Jürgen, in: Neues Deutschland, 19.07.1975, 170, S. 10 (Rezension)
125

Die wissenschaftliche Forschungstätigkeit des Historischen Instituts der Akademie der Wissenschaften der Lettischen SSR in den Jahren 1971-1975

Birons, Anatolij, in: Jahrbuch für Geschichte, 17, 1977, S. 499-519
126

Enkel kasachischer Nomaden wurden Wissenschaftler. (Akademie der Wissenschaften der Kasachischen SSR)

Kunajew, A., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 37, S. 37-39
127

Wissenschaft und Sozialismus sind Verbündete. Von der Vollversammlung der Akademie der Wissenschaften der UdSSR

in: Presse der Sowjetunion, 1977, 45, S. 36-39
128

Durch Liebeskunst zur Wissenschaft. Vor 250 Jahren wurde die Akademie der Wissenschaften in Petersburg eröffnet

Görlitz, Walter, in: Die Welt, 22.11.1975, 272, S. Welt-Report S. 2
129

Spätausgesiedelte Wissenschaftler tagten in Bonn. Wissenschaftlerprogramm der Otto Benecke Stiftung e.V. hilft beim Berufseinstieg

in: Neues Leben, 07.03.1997, 9, S.5
130

Wissenschaftspolitik in Mittel- und Osteuropa:. wissenschaftliche Gesellschaften, Akademien und Hochschulen im 18. und beginnenden 19. Jh./

Essen: Hobbing 1987, 385 S.