Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wilna / Vilnius lieferte 112 Treffer
11

Herzliche Gastfreundschaft. Impressionen einer Reise in die litauische Hauptstadt Vilnius

Lezinsky, Rainer, in: Volksblatt Berlin, 05.11.1989, S. 24
12

Die Litauer haben ihr "Konservatorium" geschlossen. Das Gebäude des sowjetischen Geheimdienstes KGB in Vilnius wurde von der litauischen Regierung konfisziert

Dometeit, Gudrun, in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1991, S. 3
13

Städtebau zur Freude des Menschen. Einige Gedanken zum Generalentwicklungsplan von Vilnius

Čekanauskas, W., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 27, S. 41-42
14

Kleinod an Neris und Wilija. Entdeckungen in Vilnius, Hauptstadt der Litauischen SSR

Bartsch, Claus-Michael, in: Neue Zeit, 24.10.1988, 251, S. 5
15

Im Herzen von Vilnius. "Tage Litauens" in Österreich.

Ragaisis, Antanas, in: Sowjetunion heute (Wien), 35, 1989, 5, S. 18-21
16

Juden fort, Russen bleiben. Impressionen aus der befreiten Stadt Vilnius (Wilna)

Igler, André, in: Profil, 22, 1991, 38, S. 64
17

Nach dem Blutsonntag von Vilnius

Mjalo, Xenija, in: Neue Zeit, 1991, 11, S. 10-13
18

Gediminas Traum von der unbezwingbaren Stadt. Im KGB-Gebäude der litauischen Hauptstadt Vilnius entsteht der Eindruck, daß Geschichte verdrängt wird - doch "es gibt Wichtigeres zu tun"

Witt-Schleuer, Detlef, in: Der Tagesspiegel, 06.10.1996, 15766, S. R 3 / 61
19

Nostalgie und schlitzohriger Kapitalismus. Das litauische Vilnius ist auch für Polen und Weißrussen eine "heimliche Kulturhauptstadt" / Wird das unabhängige baltische Land seine Vielfalt auch künftig erhalten?

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 24.11.1994, S. 9
20

Lazdynai... was ist das?

Rotschegow, Alexander, in: Sowjetfrau, 1975, 2, S. 6-9