Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Westeuropa lieferte 674 Treffer
251

SPD für Sicherheitspartnerschaft der Nato mit Osteuropa und GUS. Karsten Voigt: Nato-Garantien für diese Staaten derzeit nicht möglich

in: Der Tagesspiegel, 26.02.1992, 14125, S. 2
252

Sicherheitsbündnis mit Zuwachs. Nordatlantischer Kooperationsrat nahm GUS-Republiken auf

in: Berliner Zeitung, 11.03.1992, 60, S. 6
253

Technische Hilfe für die GUS. Deutsche Unternehmen steigern Beteiligung deutlich

in: Der Tagesspiegel, 16.07.1992, 14261, S. 20
254

Präferenzen für GUS-Handel. EG-Außenminister für Gespräche mit Moskau. Bonn will weitergehen

in: Der Tagesspiegel, 21.07.1992, 14266, S. 18
255

Ostdeutsche Firmen wollen Rußland-Kontakte erneuern. Unternehmer bauen auf EG-Programm für GUS-Hilfe

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 03.06.1992, 128, S. 30
256

Osteuropas Armeen suchen einen Importschlager. Die Militärreform soll sich am Westen orientieren, obwohl die Rahmenbedingungen dafür fehlen

Marschall, Christoph von, in: Der Tagesspiegel, 27.10.1992, 14363, S. 6
257

Topitsch, Ernst: Stalins Krieg. Die sowjetische Langzeitstrategie gegen den Westen als rationale Machtpolitik.

Höbelt, Lothar, in: Die Presse, 05.05.1990, 12649 (Rezension)
258

Topitsch, Ernst: Stalins Krieg. Die sowjetische Langzeitstrategie gegen den Westen als rationale Machtpolitik.

Gillessen, Günther, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.06.1990, 142, S. 13 (Rezension)
259

SS-24-Raketen der Sowjetunion: Drohung gegen Amerika und Europa

Fauth, Heinrich, in: Europäische Wehrkunde, 36, 1987, 11, S. 603
260

Forschungskommunikation und Informationstransfer zwischen ost- und westeuropäischen Sozialwissenschaftlern. Möglichkeiten und Beiträge des Informationszentrums Sozialwissenschaften

Becker, Ulrike; Kunz, Dieter-R., in: Osteuropa, 44, 1994, 10, S. 977-980