Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach USA Europa lieferte 352 Treffer
61

Das Gleichgewicht in Europa Mitte der siebziger Jahre.

Roth, Günter, Julius-Maximilians-Universität 1975
62

Moskau als lachender Dritter. Atlantische Gegensätze.

Huyn, Hans Graf, in: Bayernkurier, 14.06.1986, 24, S. 7
63

Soll man warten?

Kolesnitschenko, T., in: Pravda, 17.12.1988, 352/216, S. 6
64

Innere Entwicklung der Sowjetunion als Bedingung ihres Außenverhaltens

Horelick, Arnold L., in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 135-161
65

Anhang zu einem Brief der Vereinigten Stabschefs der amerikanischen Streitkräfte an Senator William Proxmire vom 28. Januar 1977 zur Einschätzung des amerikanisch-sowjetischen militärischen Kräfteverhältnisses. (Auszüge)

in: Europa-Archiv Dokumente, 1977, S. D170-D171
66

Washington und Moskau sehen die EG als tragende Säule. Nach dem amerikanischen Außenminister Baker besucht sein sowjetischer Amtskollege Schewardnadse die Spitzen der Nato und der EG in Brüssel.

Wisdorff, Eberhard, in: Handelsblatt, 18.12.1989, 243, S. 2
67

Moskau droht Europäern mit Carters "Direktive 59". Da ein begrenzter Atomkrieg nur in Westeuropa vorstellbar sei, müsse der Nachrüstungsbeschluß fallen.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 18.08.1980, 189, S. 4
68

Amerika und Europa rücken zusammen. Intensive Gespräche zwischen Schewardnadse, Genscher Baker und Bush in Washington.

Koar, Jürgen, in: Der Tagesspiegel, 07.04.1990, 13 540, S. 3
69

Die Nato vor einer Reihe heikler Fragen. Zur sowjetischen Gesprächsofferte.

Rühl, Lothar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.07.1980, 154, S. 3
70

Sicherheitsbündnis mit Zuwachs. Nordatlantischer Kooperationsrat nahm GUS-Republiken auf

in: Berliner Zeitung, 11.03.1992, 60, S. 6