Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach USA lieferte 2050 Treffer
241

USA und UdSSR: Militärstrategien verschiedener Welten

Kolkowicz, Roman, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 467-487
242

Gottfried Niedhart (Hrsg.): Der Westen und die Sowjetunion. Einstellungen Politik gegenüber der UdSSR in Europa und in den USA seit 1917. (Sammlung Schöningh zur Geschichte und Gegenwart)

Hellmann, Manfred, in: Osteuropa, 36, 1986, S. 77 (Rezension)
243

Der Konkurrenzkampf USA - Sowjetunion und die Dritte Welt. Neuere englischsprachige Veröffentlichungen zur sowjetischen Außenpolitik

Kanet, Roger E.; Hongchan Chun; Putnam, George W., in: Osteuropa, 36, 1986, S. 155-162
244

Garthoff, Raymond L.: The Great Transition: American-Soviet Relations and the End of the Cold War.

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 45, 1995, 4, S. 385 (Rezension)
245

Baseball im Westen, Banner im Osten: In seiner "Umerziehung der Deutschen" untersucht der Historiker Karl-Heinz Füssl die rivalisierenden Jugend- und Schulkonzepte der USA und der Sowjetunion von 1945 bis 1955 - nit vorhersehbarem Ergebnis. Karl-Heinz Füssl: "Die Umerziehung der Deutschen"

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 04.07.1995, S. 12 (Rezension)
246

Die Orthodoxen in Amerika. Der Präsident des Nationalen Kirchenrates der USA, der Oberpriester der orthodoxen Kirche in Amerika, Leonid Kischkowski, antwortet auf Fragen des NZ-Korrespondenten Wladimir Rasuwajew

Rasuwajew, Wladimir, in: Neue Zeit, 1989, 49, S. 42-32
247

Die Afghanistanpolitik der Supermächte

Braun, Dieter, in: Afghanistan nach dem sowjetischen Truppenabzug Herausgegeben von Uwe Halbach, 1989, S. 88-100
248

Die sowjetische Politik in Europa und die Rolle von Rüstungskontrollverhandlungen

Oudenaren, John van, in: Sowjetische Macht und westliche Verhandlungspolitik im Wandel militärischer Kräfteverhältnisse. Herausgegeben von Uwe Nerlich unter Mitwirkung von Falk Bomsdorf, 1982, S. 237-274
249

Innere Entwicklung der Sowjetunion als Bedingung ihres Außenverhaltens

Horelick, Arnold L., in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 135-161
250

Wandel in Osteuropa. Osteuropas Rolle in der sowjetischen Politik und die Chancen westlicher Einflußnahme

Royen, Christoph, in: Das Verhältnis zur Sowjetunion: Zur politischen Strategie der Vereinigten Staaten und der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung der RAND Corporation, Santa Monica und der Stiftung Wissenschaft und Politik / SWP Ebenhausen Herausgegeben von Uwe Nerlich und James A. Thomson, 1986, S. 163-192